Fr. 23.90

Erzfeinde, Freiheitskämpfer, Bürger Roms. Der Wandel des Gallierbildes von Caesar zu Tacitus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Identitäts- und Kulturkonflikte im Römischen Reich im 1. Jh. n. Chr., Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Darstellung von Galliern in den Schriften Caesars und des Historikers Publius Cornelius Tacitus. Dafür werden Teile von Caesars Commentarii de bello Gallico sowie eine Auswahl aus den Annalen und Historien des Tacitus untersucht. Die Kulturkontakte der Römer im Rahmen ihrer Expansionspolitik werden in zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten thematisiert, die für diese Arbeit als Sekundärliteratur verwendet wurden.
Unter Reflexion der historischen Ereignisse und der Art ihrer Beschreibung in den Schriften sowie durch den direkten Vergleich sollen am Ende dieser Arbeit etwaige Entwicklungen in der Auffassungsweise gegenüber Galliern auf römischer Seite deutlich werden. Es ist nicht das Ziel dieser Arbeit die Schriften auf ihre historische Korrektheit zu überprüfen.

Im ersten Kapitel des Hauptteils ¿Römisch-gallisch und gallo-römisch¿ wird ein knapper Überblick über die römisch-gallische Geschichte gegeben.
Das zweite Kapitel ¿Caesar ¿ Commentarii de Bello Gallicö enthält die für diese Arbeit relevanten Informationen über die historische Persönlichkeit Gaius Iulius Caesar. Anschließend folgt eine knappe Zusammenfassung der hier untersuchten Bücher des Berichts.
Das darauffolgende Kapitel ¿Tacitus ¿ Annales und Historiae¿ enthält eine kurze Übersicht über das Leben des Publius Cornelius Tacitus und über den Inhalt der hier behandelten Werke.
Die Herausarbeitung der Behandlung der gallischen Völker und der Vergleich der in den Schriften der beiden Autoren enthaltenen Darstellungen erfolgt im letzten Kapitel ¿Fremdes Gallien und Gallische Römer ¿ Die Schriften im Vergleich¿.

Product details

Authors Oliver Kamm
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.05.2024
 
EAN 9783389031216
ISBN 978-3-389-03121-6
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 51 g
Subject Humanities, art, music > History > Pre and early history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.