Fr. 19.90

Spiegelhütte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Drommersheim, die Stadt, in der die Menschen dieses Buches sich bewegen, ist ein seltsamer Ort. Unzufriedenheit und der Wunsch, einen Umsturz herbeizuführen, gefährden das Leben in zunehmendem Maß. Niemand weiß mehr, wonach er sich richten soll. Die alten Ordnungen sind in Auflösung begriffen, die Ideologie »Babylons« drängt herauf, untergräbt die »vierte Wirklichkeitsdimension«, zerstört jede Bindung, vergiftet das Zusammenleben.
Noch regiert der Statthalter, für den die Gebote der Menschenliebe oberstes Gesetz sind. Aber er hat sich allen entzogen, und nur wenige wissen, wohin er gehört und was es mit Drommersheim auf sich hat ...

About the author

Hermann Lenz wurde am 26. Februar 1913 in Stuttgart geboren und starb am 12. Mai 1998 in München. Nach dem Abitur im Jahr 1931 studierte Lenz Theologie in Tübingen und anschließend von 1933 bis 1940 Kunstgeschichte, Archäologie und Germanistik in Heidelberg und München. Von 1940 bis 1946 war er als Soldat in Frankreich und Russland stationiert und kurze Zeit in amerikanischer Kriegsgefangenschaft. Seine schriftstellerische Arbeit begann Lenz 1946 in Stuttgart. Im selben Jahr heiratete er die Kunsthistorikerin Hanne Trautwein. Zu seinen Hauptwerken gehören die Romane Andere Tage und Neue Zeit um sein Alter Ego Eugen Rapp. Von 1951 bis 1971 war Lenz Sekretär des Süddeutschen Schriftstellerverbandes.1972 begegnete er zum erste Mal Peter Handke. Ab 1975 lebte Lenz in München. Er erhielt zahlreiche Preise für seine Werke.

Summary

Drommersheim, die Stadt, in der die Menschen dieses Buches sich bewegen, ist ein seltsamer Ort. Unzufriedenheit und der Wunsch, einen Umsturz herbeizuführen, gefährden das Leben in zunehmendem Maß. Niemand weiß mehr, wonach er sich richten soll. Die alten Ordnungen sind in Auflösung begriffen, die Ideologie »Babylons« drängt herauf, untergräbt die »vierte Wirklichkeitsdimension«, zerstört jede Bindung, vergiftet das Zusammenleben.
Noch regiert der Statthalter, für den die Gebote der Menschenliebe oberstes Gesetz sind. Aber er hat sich allen entzogen, und nur wenige wissen, wohin er gehört und was es mit Drommersheim auf sich hat …

Product details

Authors Hermann Lenz
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.06.2024
 
EAN 9783518243671
ISBN 978-3-518-24367-1
No. of pages 231
Dimensions 119 mm x 181 mm x 23 mm
Weight 236 g
Series Bibliothek Suhrkamp
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

BS 1323, Bibliothek Suhrkamp 1323, BS1323, Neuererscheinung, Münchner Literaturpreis 1995, Gottfried-Keller-Preis der Martin-Bodmer Stiftung 1983, Petrarca-Preis 1987, Würth-Preis für Europäische Literatur 1997, Großes Bundesverdienstkreuz 1974, Georg-Büchner-Preis 1978

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.