Sold out

PANTEON - So ungerecht geht es zu in Deutschland

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Als ich im August 1991 als Vertriebener nach Deutschland kam, ließ ich politische Anfeindungen, Ungerechtigkeiten und Demütigungen, die ich in meiner Heimat erfahren musste, hinter mir.Direkt bei meiner Ankunft in der Bunderepublik Deutschland waren mir als Jurist und als Dichter folgende Wörter in Erinnerung geblieben: "Tagesschau" und "Lindau". Das waren zugleich auch die ersten beiden deutschen Ausdrücke, die ich in der Ankunftszeit lernte. Man möchte vielleicht dazu die Frage stellen, warum gerade diese zwei Terminologien? Ganz einfach, weil sie sich so faszinierend reimten.Ich erinnere mich noch sehr genau an den Umgang der weniger befugten Körperschaften in meiner Ankunftszeit, in der ich in ständigem Kontakt mit Ämtern und Institutionen stand. Sie antworteten mir "Ich verstehe kein Französisch.", wenn ich mich auf Englisch, der hier gebräuchlichen Fremdsprache, mit ihnen unterhalten wollte. Logischerweise konnte ich die deutsche Sprache nach zwei, drei Monaten nach meiner Anreise noch nicht für die barrierefreie Artikulation einsetzen.Ich kam in einen Rechtsstaat, in dem die "Würde des Menschen" als unantastbar gilt, wie es Artikel 1 des Grundgesetzes aussagt und in dem alle Menschen vor dem Gesetz gleich sind. Hier in meiner "neuen Heimat" würde es mir besser ergehen, so dachte ich.Damals war ich von diesen Vorstellungen überzeugt, mir kamen jedoch im Verlauf meines Lebens in diesem Staat in einigen Fällen starke Zweifel und ich wurde auch sehr enttäuscht. Die Erlebnisse, die diese Zweifel und Enttäuschungen verursachten, habe ich in fünf Tatsachenberichten festgehalten, die in diesem Band zusammengestellt wurden.Bei genauer Betrachtung muss man leider feststellen, dass nicht die "Stärke des Rechtes", sondern das "Recht des Stärkeren" siegt. Und es wird sicher auch verständlich, warum ich meine Überzeugung hier in einem Staat zu leben, in dem das Recht eines jeden Menschen Berücksichtigung findet, zumindest teilweise revidieren musste.

Product details

Authors Arber Shabanaj
Publisher epubli
 
Languages German
Age Recommendation ages 18 to 99
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2023
 
EAN 9783757571054
ISBN 978-3-7575-7105-4
No. of pages 176
Dimensions 135 mm x 205 mm x 10 mm
Weight 248 g
Subject Fiction > Narrative literature > Novel-like biographies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.