Fr. 27.00

Mathematik in der beruflichen Grundbildung - Eine didaktische Anleitung für den angewandten Mathematikunterricht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Inwiefern haben wir es in unserem Berufsleben mit Mathematik zu tun? Wir addieren, multiplizieren und dividieren ganz selbstverständlich - aber es braucht mehr. Jedem Beruf liegen spezifische mathematische Probleme zugrunde, die es zu lösen gilt. Dazu braucht es die richtigen Methoden und eine grundlegende Vorstellung davon, was Mathematik überhaupt ist. Beides wird im berufskundlichen Unterricht vermittelt. Den Lehrpersonen liegt mit dieser Publikation eine didaktische Anleitung dafür vor, wie angewandter, für die berufliche Zukunft wappnender Mathematikunterricht gelingt.

Summary

Inwiefern haben wir es in unserem Berufsleben mit Mathematik zu tun? Wir addieren, multiplizieren und dividieren ganz selbstverständlich – aber es braucht mehr. Jedem Beruf liegen spezifische mathematische Probleme zugrunde, die es zu lösen gilt. Dazu braucht es die richtigen Methoden und eine grundlegende Vorstellung davon, was Mathematik überhaupt ist. Beides wird im berufskundlichen Unterricht vermittelt. Den Lehrpersonen liegt mit dieser Publikation eine didaktische Anleitung dafür vor, wie angewandter, für die berufliche Zukunft wappnender Mathematikunterricht gelingt.

Product details

Authors Andreas Schneider
Publisher hep Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2024
 
EAN 9783035523300
ISBN 978-3-0-3552330-0
No. of pages 120
Dimensions 185 mm x 10 mm x 271 mm
Weight 329 g
Subjects Humanities, art, music > Education

Pädagogik, Unterricht, Mathematik, Anleitung, Didaktik, leitfaden, Schule und Lernen: Mathematik, optimieren, Berufsleben, BERUFSKUNDE

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.