Read more
Dieser Grundkurs wendet sich in erster Linie - aber nicht nur! - an Studierende in den Anfangssemestern. Durch die Verknüpfung von Allgemeinem und Besonderem Teil können Sie sich mit nur einem Lehrbuch in das Strafrecht einarbeiten. Behandelt werden u. a.
- der gesamte vorlesungsrelevante Stoff des Allgemeinen Teils,
- aus dem Besonderen Teil die Tötungs- und Körperverletzungsdelikte, die häufig bereits in den Vorlesungen des ersten Semesters behandelt werden,
- Gutachtentechnik und Auslegung.
Die didaktische Aufbereitung mit zahlreichen Beispielen sowie Grafiken und Übersichten ermöglicht eine zuverlässige Aneignung des Stoffes. Anhand von über 100 Fällen und Fragen können Sie das Gelernte überprüfen und sich optimal auf die Prüfung vorbereiten.
Prof. Dr. Uwe Murmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Georg-August-Universität Göttingen.
Summary
Zum Werk
Dieser Grundkurs behandelt in einem Band das komplette Anfängerwissen im Strafrecht.
Auf neuartige Weise führt dieser Band den Allgemeinen Teil des Strafrechts mit denjenigen Delikten des Besonderen Teils zusammen, die üblicherweise bei Studienbeginn mit angesprochen werden. So können sich Studienanfängerinnen und Studienanfänger mit nur einem Lehrbuch das für sie relevante Wissen aneignen.
Gegenstand des Buches ist somit der gesamte Allgemeine Teil des Strafrechts. Aus dem Besonderen Teil werden die Delikte gegen das Leben (Mord, Totschlag etc.) und die körperliche Unversehrtheit behandelt.
Wie die perfekte Klausurlösung auszusehen hat, wird in einem eigenen Abschnitt behandelt.
InhaltAufgabe des Strafrechts, StrafzweckeTatbestand, Rechtswidrigkeit, SchuldTäterschaft und TeilnahmeIrrtumVersuch und RücktrittUnterlassenFahrlässigkeitKonkurrenzenKörperverletzungTötungsdelikteVorteile auf einen Blickdas gesamte Anfängerwissen in einem Band, perfekt didaktisch aufbereitetzahlreiche Grafiken und Übersichten, viele Fällesolide Basis für das weitere Studium bis zum Examenvisualisierte Lehrinhalte: Präsentationen zum DownloadZur Neuauflage
Die 8. Auflage wurde umfassend überarbeitet und ergänzt sowie an die neuesten Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung angepasst.
Zielgruppe
Für Studierende.