Fr. 17.50

Die Vereinbarkeit des menschlichen freien Willens und der göttlichen Lenkung bei Thomas von Aquin

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Philosophie und Philologie), Veranstaltung: Thomas von Aquin, Kommentar zum Buch ¿Über die Ursachen¿ (Liber De Causis), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach dem freien Willen gibt es bereits seit Anbeginn der Zeit. In der Bibel, in der Antike bei Aristoteles, im Mittelalter bei Thomas von Aquin und auch in der Neuzeit bei Immanuel Kant. Fast jeder große Philosoph hat sich im Laufe seines Lebens mit der Frage beschäftigt, ob der Mensch einen freien Willen besitzt, ob dieser mit der göttlichen Lenkung vereinbar ist und inwieweit Determinismus, Kompatibilismus oder Libertarismus existieren.

Auch für Thomas von Aquin hat diese Frage eine entscheidende Rolle gespielt. Im 13. Jahrhundert war der christliche Glaube vorherrschend. Dieser setzt die freie Willensentscheidung voraus, da der Mensch sich bewusst und frei für oder gegen den Glauben an Gott entscheiden muss. Inwiefern lässt sich also Gottes Vorauswissen mit dem menschlichen freien Willen in Einklang bringen?

Zunächst gehe ich in dieser Arbeit auf Thomas Kommentar zum Buch über die Ursachen ein. Hier werde ich besonderen Fokus auf die Lektionen 19-24 legen, da Thomas in diesen die Thematik der göttlichen Lenkung behandelt. Doch zuvor beschreibe ich kurz den groben Inhalt des Liber De Causis, um den Grundgedanken der Ursachen und der daraus resultierenden Lenkung zu erläutern.

Im nächsten Kapitel behandle ich Thomas Meinung über Willensfreiheit und beziehe gleich mehrere Werke Thomas mit ein. Die Thomas Summa Theologica, in welchem er explizit Fragen über den Willen an sich, Gottes Willen, den menschlichen freien Willen und ob dieser überhaupt existieren könne behandelt. Die Argumentation wird sich auch auf weitere Werke beziehen, wie etwa Aristoteles Nikomachische Ethik, zu welcher Thomas ebenfalls einen Kommentar verfasst hat, in welchem er sich über Aristoteles Ansicht zum Thema des freien Willens äußert.

Als weitere Werke werde ich auf die Summa Contra Gentiles und De Malo eingehen.
Im Fazit werde ich die Frage versuchen zu beantworten, ob für Thomas von Aquin die göttliche Vorsehung / Lenkung mit dem menschlichen freien Willen / Freiheit vereinbaren lässt, oder ob wir Menschen der göttlichen Lenkung vollkommen unterstellt sind.

Product details

Authors Sabrina Wirth
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.05.2024
 
EAN 9783389021316
ISBN 978-3-389-02131-6
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Miscellaneous
Non-fiction book > Philosophy, religion > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.