Fr. 36.50

Riss durch Europa | Rift through Europe - Die Folgen des Hitler-Stalin-Pakts. Perspektiven aus Ostmitteleuropa | The Consequences of the Hitler-Stalin Pact. Perspectives from East-Central Europe

English, German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mit dem Hitler-Stalin-Pakt begann vor 85 Jahren der Zweite Weltkrieg in Europa. Die Erinnerungen an dieses Abkommen trennt bis heute die Erinnerungsgemeinschaften in Ost und West.Für die Länder Ost- und Mitteleuropas hatte die Unterzeichnung des Hitler-Stalin-Pakts am 23. August 1939 schwerwiegende Folgen. Eine Woche später überfiel Deutschland Polen und löste den Zweiten Weltkrieg aus. Nur weitere zwei Wochen später begann auch die Sowjetunion mit Angriffen auf die Länder Ost- und Mitteleuropas. Beide Seiten annektierten gewaltsam Territorien und beendeten die Unabhängigkeit ganzer Staaten. Ihre Besatzungspolitik war von massenhafter tödlicher Gewalt geprägt. Mit dem Angriff des Deutschen Reichs auf Sowjetunion am 22. Juni 1941 endete die Übereinkunft der Diktatoren abrupt. Die Folgen des Pakts aber blieben in Ost- und Mitteleuropa durch die erneute sowjetische Okkupation 1944 und den sich anschließenden Kalten Krieg bis zum Zerfall der Sowjetunion 1991 bestehen. Viele der heutigen europäischen Grenzen gehen auf diesen Pakt zurück. Deshalb leben die Erinnerungen an die Ereignisse von 1939 bis 1941 fort und prägen die Gesellschaft und Politik der Staaten Ost- und Mitteleuropas bis heute. Mit der Osterweiterung der Europäischen Union 2004 wurden diese Perspektiven zwar zunehmend lauter geäußert, dennoch wollen sie bis heute nicht alle hören.Der Band erscheint zur gleichnamigen Ausstellung, die anlässlich des 85. Jahrestags der Unterzeichnung des Paktes ab dem 23. August 2024 im Museum Berlin-Karlshorst gezeigt wird.Der Band ist zweisprachig - Deutsch und Englisch.

About the author

Anke Hilbrenner, geb. 1972, ist seit 2022 Professorin für Geschichte Osteuropas an der Universität Düsseldorf.Christoph Meißner, geb. 1985, ist seit 2024 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Museum
Berlin-Karlshorst. Er ist Kurator der diesen Band begleitenden Ausstellung zum Hitler-Stalin-Pakt.Jörg Morré, geb. 1964, ist seit 2009 Direktor des Museums Berlin-Karlshorst.

Summary

Mit dem Hitler-Stalin-Pakt begann vor 85 Jahren der Zweite Weltkrieg in Europa. Die Erinnerungen an dieses Abkommen trennt bis heute die Erinnerungsgemeinschaften in Ost und West.

Für die Länder Ost- und Mitteleuropas hatte die Unterzeichnung des Hitler-Stalin-Pakts am 23. August 1939 schwerwiegende Folgen. Eine Woche später überfiel Deutschland Polen und löste den Zweiten Weltkrieg aus. Nur weitere zwei Wochen später begann auch die Sowjetunion mit Angriffen auf die Länder Ost- und Mitteleuropas. Beide Seiten annektierten gewaltsam Territorien und beendeten die Unabhängigkeit ganzer Staaten. Ihre Besatzungspolitik war von massenhafter tödlicher Gewalt geprägt. Mit dem Angriff des Deutschen Reichs auf Sowjetunion am 22. Juni 1941 endete die Übereinkunft der Diktatoren abrupt. Die Folgen des Pakts aber blieben in Ost- und Mitteleuropa durch die erneute sowjetische Okkupation 1944 und den sich anschließenden Kalten Krieg bis zum Zerfall der Sowjetunion 1991 bestehen. Viele der heutigen europäischen Grenzen gehen auf diesen Pakt zurück. Deshalb leben die Erinnerungen an die Ereignisse von 1939 bis 1941 fort und prägen die Gesellschaft und Politik der Staaten Ost- und Mitteleuropas bis heute. Mit der Osterweiterung der Europäischen Union 2004 wurden diese Perspektiven zwar zunehmend lauter geäußert, dennoch wollen sie bis heute nicht alle hören.
Der Band erscheint zur gleichnamigen Ausstellung, die anlässlich des 85. Jahrestags der Unterzeichnung des Paktes ab dem 23. August 2024 im Museum Berlin-Karlshorst gezeigt wird.

Der Band ist zweisprachig - Deutsch und Englisch.

Product details

Assisted by Anke Hilbrenner (Editor), Christoph Meissner (Editor), Jö Morré (Editor), Jörg Morré (Editor), Jörg Morré (Dr.) (Editor)
Publisher Wallstein
 
Languages English, German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2024
 
EAN 9783835357815
ISBN 978-3-8353-5781-5
No. of pages 296
Dimensions 150 mm x 20 mm x 210 mm
Weight 568 g
Illustrations mit 60 z.T. farb. Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history

Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Stalinismus, Rote Armee, Wehrmacht, Krieg, Deutschland, Bessarabien, Baltikum, Polen, UdSSR, Sowjetunion, Sowjetunion, Moldawien, Weltkrieg, Estland, Lettland, Litauen, Teilung, Karlshorst, auseinandersetzen, Periode des Nationalsozialismus (1933 bis 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.