Fr. 40.60

Forum Geschichte - Neue Ausgabe - Gymnasium Berlin/Brandenburg - Ausgabe ab 2025 - 7./8. Schuljahr - Vom Mittelalter zum 19. Jahrhundert - Epochenüberblick - Längsschnitte - Fächerverbindende Module - Schulbuch - Mit digitalen Medien

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Neubearbeitung von Forum Geschichte für Berlin/Brandenburg - Ausgabe 2025 ist der ideale Begleiter für lebendigen, sprachsensiblen, differenzierten und digitalen Geschichtsunterricht am Gymnasium.

Geschichte für alle zugänglich

  • Optimierte Darstellungstexte, Wortschatzkästen und sprachliche Hilfen in den Arbeitsaufträgen unterstützen einen sprachsensiblen Unterricht. Alle Darstellungstexte sind als Audio über die Cornelsen Lernen App oder einen QR-Code und durch Webcodes online abrufbar.
  • Moderationstexte motivieren die Schüler/-innen und sorgen für didaktische Transparenz.
  • Verschiedene Angebote trainieren die Medienkompetenz und den Umgang mit Medien.
  • Großformatige Bilder eröffnen motivierende Unterrichtseinstiege. Kurztexte wecken das Interesse und aktivieren das Vorwissen.
  • Progressive, kreative und schülerorientierte Aufgaben eignen sich für unterschiedliche Lerntypen und -formen.
Immer auf der richtigen Seite
  • "Wähle aus"-Sonderseiten mit niveau- und neigungsspezifischen Materialien sowie "Wähle aus"-Aufgaben ermöglichen Differenzierung. Mit Lerntipps und Zusatzaufgaben im Anhang.
  • Orientierungsseiten stellen Epochen und Räume übersichtlich dar und fördern die Fragekompetenz.
  • Themenseiten im Doppelseitenprinzip - klassisch, exemplarisch, übersichtlich: Die Materialien und Aufgaben können die Schüler/-innen selbstständig bearbeiten und präsentieren.
  • Mit "Medien und Methoden"-Seiten, Methodenaufgaben und -curriculum im Anhang lassen sich Methoden üben.
  • Dank der Sonderseiten am Kapitelende, der Selbsteinschätzungsbögen als Webcode sowie der digitalen Abschlussprüfung (Check) in der Cornelsen Lernen App lassen sich Kompetenzen trainieren und diagnostizieren.
In der dazugehörigen kostenfreien Cornelsen Lernen App finden Sie und die Schüler/-innen zu den Themeneinheiten passgenaue interaktive Übungen sowie Audios und Videos. So wird Geschichte erlebbar, Vorwissen aktiviert und Lerninhalte nachhaltig im Gedächtnis verankert.

Band 7/8 behandelt folgende Themen / Inhalte:
  • Epochenüberblick: Mittelalter
  • Epochenüberblick: Frühe Neuzeit
  • Fächerverbindendes Modul: Migration (Längsschnitt)
  • Epochenvertiefung: Politische Revolutionen
  • Epochenvertiefung: Technisch-industrielle Revolution
  • Fächerverbindendes Modul: Armut und Reichtum (Längsschnitt)
  • Wahlmodul: Juden, Christen und Muslime (Längsschnitt)
  • Wahlmodul: Expansion und Kolonialismus (Längsschnitt)
  • Wahlmodul: Weltbilder (Zusatzangebot ausschließlich im Unterrichtsmanager Plus)
  • Wahlmodul: Schritte zur modernen Demokratie (Zusatzangebot ausschließlich im Unterrichtsmanager Plus)
Wir empfehlen die Nutzung aller digitalen Angebote auf unserer Lehr- und Lernplattform lernen.cornelsen.de

Summary

Die Neubearbeitung von Forum Geschichte für Berlin/Brandenburg – Ausgabe 2025 ist der ideale Begleiter für lebendigen, sprachsensiblen, differenzierten und digitalen Geschichtsunterricht am Gymnasium. Das Lehrwerk setzt den Rahmenlehrplan für Berlin/Brandenburg im 7./8. und 9./10. Schuljahr jeweils mit Basismodulen, fächerverbindenden Modulen und ausgewählten Wahlmodulen optimal um (zusätzliche Wahlmodule finden sich auf dem Unterrichtsmanager Plus).

 

Die Stärken der Neubearbeitung im Überblick:

  • Optimierte und altersgerechte Darstellungstexte, Wortschatzkästen und sprachliche Hilfen in den Arbeitsaufträgen ermöglichen sprachsensiblen Unterricht, der lernförderlich wirkt.
  • Alle Darstellungstexte sind als Audio abrufbar. Das ermöglicht Schülerinnen und Schülern einen anderen Zugang zu den Informationen im Darstellungstext.
  • Vielfältige Differenzierungsangebote wie "Wähle aus"-Seiten, Wahlaufgaben, Lerntipps und Zusatzaufgaben ermöglichen einen neigungs- und niveauspezifischen Unterricht und garantieren, den Lernstoff bei allen zu sichern.
  • Orientierungsseiten stellen Epochen und Räume übersichtlich dar. Übersichtliche Themenseiten im Doppelseitenprinzip verfolgen eine zentrale Fragestellung und ermöglichen den Lernenden einen selbstständigen Umgang mit Materialien und Aufgaben.
  • Die Arbeitsaufträge sind passgenau auf die Kompetenzen des Rahmenlehrplans bezogen. Sie sind schülerorientiert formuliert und gut strukturiert. Auf diese Weise können Schülerinnen und Schüler alle Inhalte des Lehrplans bearbeiten.
  • Verschiedene Angebote trainieren die Medienkompetenz und den Umgang mit Medien. Die Lernenden werden motiviert, bei der Bearbeitung von Aufgaben digitale Anwendungen und Internetseiten einzusetzen.
  • Die "Medien und Methoden"-Seiten bieten eine Einführung in die jeweilige Methode, die anhand von Aufgaben geübt wird. Die Arbeitsschritte können auch über einen Webcode als Kopiervorlage heruntergeladen werden. Zusätzlich können die Lernenden mit dem Methodencurriculum im Anhang die Methoden wiederholen und systematisch trainieren.
  • Dank der Sonderseiten am Kapitelende und der Selbsteinschätzungsbögen als Webcode lassen sich Kompetenzen trainieren und diagnostizieren. Damit können die Schüler/-innen ihren Lernprozess selbstständig reflektieren und Lücken schließen.
  • Der Unterrichtsmanager Plus vereint Ihr digitales Schulbuch sowie die wichtigsten Lehrwerkmaterialien in einem Produkt. Ergänzt um hilfreiche Planungstools, vereinfacht er Ihre Unterrichtsvorbereitung enorm.
  • In der Cornelsen Lernen App finden Lehrende und Lernende zu den Themeneinheiten passgenaue interaktive Übungen sowie Audios und Videos.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.