Fr. 48.00

Die Startup Academy Story - Eine Non-Profit-Organisation schafft 1000 Arbeitsplätze

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










Was haben erfolgreiche, aber sehr unterschiedliche Startups wie
'MyCamper', 'Vanillaplan', 'moveART', 'SUAN Conceptual Design', 'Working Bicycle' oder 'The Ninja Concept' gemeinsam?

Sie alle nutzten Begleitprogramm und Netzwerk der Startup Academy. 2010, als die Startup Academy lanciert wurde, hatte sie bereits eine zehnjährige Vorgeschichte an der Hochschule für Wirtschaft FHNW in Basel - und ambitionierte Ziele: Die Mauern zwischen Theorie und Praxis sollten fallen, Studierende Praxiserfahrungen in der Wirtschaft sammeln und Hochschulen und Gesellschaft zusammengebracht werden. Dass es am Ende ein gemeinnütziger Verein wurde, mit dem Startups mit Wirtschaft und Hochschulen vernetzt wurden, war alles andere als zufällig. Das Begleitmodell unterstützt und vernetzt Startups, schützt sie vor Übergriffen und ungewollten Übernahmen und ist multiplizierbar. Kurzum: ein innovativer Ansatz, um eine Geschäftsidee realisierbar zu machen.

Beflügelt vom Erfolg und unterstützt von immer mehr ehrenamtlich motivierten Menschen wuchs die Initiative schnell über Basel hinaus - mit heute sieben Standorten in der Schweiz und einem in Deutschland. Vierzehn Jahre später, nachdem mit 246 Volunteers und 230 Studierenden 359 Startups begleitet und dabei über 1000 Voll- und Teilzeitstellen geschaffen wurden, darf diese Schweizer Initiative als Erfolg bezeichnet werden.

Das reich illustrierte Buch dokumentiert nicht nur Idee, Geschichte und Personen der Non-Profit-Initiative, es liefert mit den Checklisten im Anhang auch eine konkrete Handlungsanleitung: Wer bei der
Lektüre von der Idee überzeugt wird und an einem weiteren Wirtschaftsstandort im In- oder Ausland ein regionales Startup Academy-Netzwerk aufbauen will, ist herzlich dazu eingeladen, die Startup Academy Story weiter­zuschreiben.

www.startup-academy.ch

About the author










Prof. Dr. phil. I Florian Blumer, geboren 1959 in Basel-Stadt, studierte Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit sowie Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft an der Universität Basel. Als Dozent war er von 1993 bis 1999 an der Academia Engiadina in Samedan angestellt. Seit 1999 ist er Dozent für Wirtschafts- und Unternehmenskommunikation an der Hochschule für Wirtschaft FHNW. Als Mitinitiant und Mitgründer der Startup Academy war er Dreh- und Angelpunkt vor, während und nach der Gründung im Jahr 2010.

Summary

Was haben erfolgreiche, aber sehr unterschiedliche Startups wie
«MyCamper», «Vanillaplan», «moveART», «SUAN Conceptual Design», «Working Bicycle» oder «The Ninja Concept» gemeinsam?

Sie alle nutzten Begleitprogramm und Netzwerk der Startup Academy. 2010, als die Startup Academy lanciert wurde, hatte sie bereits eine zehnjährige Vorgeschichte an der Hochschule für Wirtschaft FHNW in Basel – und ambitionierte Ziele: Die Mauern zwischen Theorie und Praxis sollten fallen, Studierende Praxiserfahrungen in der Wirtschaft sammeln und Hochschulen und Gesellschaft zusammengebracht werden. Dass es am Ende ein gemeinnütziger Verein wurde, mit dem Startups mit Wirtschaft und Hochschulen vernetzt wurden, war alles andere als zufällig. Das Begleitmodell unterstützt und vernetzt Startups, schützt sie vor Übergriffen und ungewollten Übernahmen und ist multiplizierbar. Kurzum: ein innovativer Ansatz, um eine Geschäftsidee realisierbar zu machen.

Beflügelt vom Erfolg und unterstützt von immer mehr ehrenamtlich motivierten Menschen wuchs die Initiative schnell über Basel hinaus – mit heute sieben Standorten in der Schweiz und einem in Deutschland. Vierzehn Jahre später, nachdem mit 246 Volunteers und 230 Studierenden 359 Startups begleitet und dabei über 1000 Voll- und Teilzeitstellen geschaffen wurden, darf diese Schweizer Initiative als Erfolg bezeichnet werden.

Das reich illustrierte Buch dokumentiert nicht nur Idee, Geschichte und Personen der Non-Profit-Initiative, es liefert mit den Checklisten im Anhang auch eine konkrete Handlungsanleitung: Wer bei der
Lektüre von der Idee überzeugt wird und an einem weiteren Wirtschaftsstandort im In- oder Ausland ein regionales Startup Academy-Netzwerk aufbauen will, ist herzlich dazu eingeladen, die Startup Academy Story weiter­zuschreiben.

www.startup-academy.ch

Product details

Authors Florian Blumer
Publisher Reinhardt F.
 
Languages German
Product format Hardback
Released 27.09.2024
 
EAN 9783724527305
ISBN 978-3-7245-2730-5
No. of pages 208
Dimensions 200 mm x 250 mm x 20 mm
Weight 972 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Swissness, optimieren, Startup, Arbeitsplätze, Basel, Non-Profit-Organisation, Florian Blumer, Startup Academy

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.