Sold out

Veritas - Wie eine Harvard-Professorin und ein Hochstapler fast das Christentum revolutioniert hätten

German · Hardback

Description

Read more

War Jesus verheiratet und Maria Magdalena seine Frau und Jüngerin?
Auf einem Kongress in Rom 2012 präsentiert Harvard-Professorin Karen King ein Papyrusfragment. Sein Inhalt hat das Potential, Dogmen der katholischen Kirche auf den Kopf zu stellen. So deuten die noch lesbaren Worte an, dass Jesus verheiratet war - mit Maria Magdalena, die außerdem auch als seine Jüngerin bezeichnet wird!
Die Aufregung über den Fund war groß, unter Klerikern ebenso wie unter Koryphäen der Bibelwissenschaften. Der Investigativ-Journalist Ariel Sabar begab sich auf die Suche nach der Herkunft des Fragments - und deckte eine brillante Fälschung auf.

  • Die wahre Geschichte des Papyrus, der beinahe die Religionsgeschichte für immer verändert hätte
  • Dem Fälscher auf der Spur: Von Harvard über das ehemalige Stasi-Hauptquartier bis nach Florida
  • Gefälscht wurde immer: ein Ausflug in die Welt antiker Schriften
  • Dan Brown in echt: investigativer Journalismus, spannender als ein Mystery-Thriller
Ein Jahrhundert-Coup: das »Evangelium der Frau Jesu« - eine geniale Fälschung
Ariel Sabar berichtet von der Suche nach dem Ursprung des Papyrus, der beweisen sollte, dass Jesus verheiratet war. Die Stationen und Entdeckungen seiner Nachforschungen sind erstaunlich. Wie ist es dem Urheber des Fragments gelungen, die Fachwelt weltweit zu manipulieren und zu täuschen?
Seine umfassenden Recherchen hat Sabar in diesem True-Crime-Buch verarbeitet: Eine packende Lektüre über einen fantastisch anmutenden Fall, der fast die Kirchengeschichte umgeschrieben hätte!

List of contents

Prolog: Rom.............................................................................9
Akt 1: Entdeckung.................................................................. 11
Erste Anfragen.................................................................................. 12
Seltsame Lehren................................................................................ 17
Unter Harvards gutem Namen....................................................... 29
Brennende Fragen............................................................................. 57
Die Verkomplizierung der Maria................................................... 81
Ein strahlendes Juwel....................................................................... 101
Im Augustinianum........................................................................... 118
Akt 2: Zweifel.......................................................................... 147
Epsilon und Jota................................................................................ 148
Die Puzzleteile bei "Thomas".......................................................... 156
"... wie ein Ritt auf dem Tiger"........................................................ 167
Akt 3: Beweise........................................................................ 172
Akt 4: Der Fremde.................................................................. 195
Begegnungen..................................................................................... 196
Der "kleine Liebling" und die Stasi................................................ 220
Hotwife............................................................................................... 242
"Ich will es gar nicht wissen"........................................................... 252
Die geheime Kammer...................................................................... 282
Unsichtbare Hand ............................................................................ 306
"Die Wahrheit ist immer beruhigend".......................................... 330
Akt 5: Die abgelehnte Offenbarung..................................... 335
Operative Wirksamkeit.................................................................... 336
Pro und Kontra................................................................................. 358
Ein faustischer Pakt.......................................................................... 390
Epilog: In Diensten ... ........................................................... 408
Anhang.........................................................................................429
Nachtrag............................................................................................. 429
Dank................................................................................................... 432
Anmerkung zu den Quellen und Methoden................................. 435
Anmerkungen................................................................................... 438
Ausgewählte Literatur...................................................................... 504

Report

»Manches in der von Sabar umfassend recherchierten Fälschungsgeschichte mutet an wie aus einem Plot von Dan Brown.« Der Spiegel
»[Ein] absolut verrücktes, unvergessliches Buch [...] Es erzählt eine kaum zu glaubende Geschichte, die verrückter ist als ein Tweed-Schnüffler im Lehrerzimmer.« New York Times
»Eine Geschichte über Journalismus wie er sein sollte, darüber, wie Sabar mit kompetenter und hartnäckiger Detektivarbeit den Schlagzeilen auf den Grund geht.« Time Magazine
»[Das Buch] ist zum Teil ein psychologischer Thriller über den ungeheuerlichen Tanz zwischen einem geschickten Betrüger und seinem gut gewählten Ziel, zum Teil ein globalhistorischer Blockbuster [...]. Interessanterweise ist es aber auch eine ausdauernde Studie über den Konflikt zwischen der Vorstellung von historischer Wahrheit als einer Reihe von objektiven Fakten, die darauf warten, durch strenge Recherchen aufgedeckt zu werden, und der moderneren Vorstellung von ihr als einem Konstrukt, das für vorsätzliche Eingriffe offen (und dafür auch geeignet) ist. Sabar plädiert eindeutig für die Feststellung der historischen Wahrheit.« London Review of Books
»[Veritas] ist ein fesselnder Bericht darüber, wie ein geschickter Manipulator selbst die raffiniertesten Analysten täuschen kann.[...] Geheimdienstler aller Fachrichtungen wären gut beraten raten, Veritas zu lesen und darüber nachzudenken, wie leicht sie in dieselben Fallen wie King und ihre Kollegen tappen könnten. Und wenn Sie Veritas lesen und glauben, dass es Ihnen nicht passieren kann, dann sollten Sie darüber nachdenken, das Buch zweimal zu lesen.« Studies in Intelligence

Product details

Authors Ariel Sabar
Publisher wbg Theiss
 
Original title Veritas
Languages German
Product format Hardback
Released 16.10.2023
 
EAN 9783806246148
ISBN 978-3-8062-4614-8
No. of pages 512
Dimensions 158 mm x 44 mm x 222 mm
Weight 750 g
Subject Non-fiction book > Politics, society, business

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.