Fr. 83.00

Biologischer Abbau von phenol- und cyanidreichem Koksofenabwasser

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Bedeutung der kohleverbrennenden Industrie für Indien ist groß und nimmt weiter zu. Mit dem Wachstum und der Entwicklung zahlen wir auch die Strafe für die Zerstörung unserer natürlichen Ressourcen. Wachstum und Entwicklung lassen sich nicht aufhalten, daher müssen wir uns für andere Methoden entscheiden und nach neuen und nachhaltigen Technologien zur Beseitigung der giftigen Stoffe aus der Umwelt suchen. In Koksöfen wird die natürlich vorkommende Kohle in Koks umgewandelt, der für die Verwendung in der metallurgischen Industrie geeignet ist, insbesondere in der Eisen- und Stahlindustrie für Hochöfen. Die wichtigsten Industriezweige in dieser Hinsicht sind die Eisen- und Stahlindustrie, die auch zur Bewertung des Wachstumsindex eines Landes herangezogen wird. Koksofenabwässer gehören zu den gefährlichsten Abwässern, die von Industrien wie Stahlwerken in die Umwelt abgegeben werden. Das Abwasser ist reich an extrem schädlichen Giftstoffen wie Phenolen und Zyaniden. Entwicklungsländer wie Indien können es sich nicht leisten, die Stahlproduktion zu verringern. Daher besteht die dringende Notwendigkeit, die gefährlichen Abwässer aus Koksöfen zu behandeln und gleichzeitig die Umwelt zu sanieren, in die sie ständig eingeleitet werden.

Product details

Authors Preeti Sachan, Utkarsh Singh
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2024
 
EAN 9786207586516
ISBN 9786207586516
No. of pages 168
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Microbiology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.