Fr. 51.50

Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung : Zeitschrift... / 2024, Band 29, Heft 1 - Verschränkte Welt. Medien, Modelle und Diskurse mittelalterlicher Meteorologie. DE

English, German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Meteorologische Phänomene waren im Mittelalter nicht nur ständige Begleiter des Menschen: Wind, Regen, Blitze und andere atmosphärische Phänomene konnten über die Existenz und das Überleben von Individuen wie von Gemeinschaften entscheiden. Nicht zuletzt die Tatsache, dass derartige Phänomene als Ergebnis einer Verschränkung zwischen der sichtbaren Realität der "Meteore" mit den weniger sichtbaren kosmologischen Strukturen des Universums verstanden wurden, bewegte die Menschen des Mittelalters dazu, meteorologische Phänomene eingehend zu erkunden. Dieses Themenheft versammelt eine Reihe interdisziplinärer Beiträge aus dem Bereich der Mediävistik, die zeigen, wie die Phänomene des Himmels in verschiedenen Kulturen Ausgangspunkt zur Theoriebildung waren.

Product details

Assisted by Beate Fricke (Editor), Andreas Lammer (Editor)
Publisher Heidelberg University Publishing
 
Languages English, German
Product format Paperback / Softback
Released 04.07.2024
 
EAN 9783968222721
ISBN 978-3-96822-272-1
No. of pages 264
Dimensions 155 mm x 230 mm x 17 mm
Weight 444 g
Illustrations 39 Farbabb.
Series Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung: Zeitschrift des Mediävistenverbandes
Subject Humanities, art, music > History > Middle Ages

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.