Fr. 57.50

ERP-Modell im Bildungsbereich - Studentenverwaltungssystem. DE

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Hauptziel des Systems ist die Zuweisung einer benutzerfreundlichen Benutzeroberfläche. Das ERP-System der Hochschule verwaltet nun wichtige Informationen, die zuvor manuell bearbeitet wurden. Da die Informationen innerhalb des Systems eingegeben werden, sind keine separaten Eingaben erforderlich.Für jeden Bereich wird es einen Verantwortlichen geben. Diese Initiative zielt darauf ab, die Verwaltung von Schülerinformationen durch Mobilität und Automatisierung in Schulen zu verbessern.In einer realen Umgebung, wie z. B. einem Schulgelände, werden Informationen an die Schüler in Form von Aushängen, handschriftlichen Handbüchern und mündlichen Mitteilungen verteilt. In der heutigen Welt ist es wichtig, sowohl traditionelle als auch innovative Kommunikationsmethoden, wie z. B. die Mobilfunktechnologie, für eine schnellere und effizientere Kommunikation einzusetzen.

About the author










Sra. Supriya Bhosale está trabalhando como professora assistente na AITRC, Vita.Sra. Pooja Deshmukh está trabalhando como professora na AITRC, Vita.Sra. Snehal Gore está trabalhando como professora na AITRC, Vita.

Product details

Authors Supriya Bhosale, Pooja Deshmukh, Snehal Gore
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.05.2024
 
EAN 9786207577989
ISBN 9786207577989
No. of pages 76
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Electronics, electrical engineering, communications engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.