Fr. 14.50

Der politische Historismus Ludwigs I. in Franken - Die regionale Geschichte als Mittel zur Einheit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 1,7, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Franconia in History ¿ A Cultural Landscape with an important Historical Heritage, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Integrationspolitik des bayerischen Königs Ludwig I. für die neuen Gebiete des Königreichs Bayern in Franken in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Hierzu betrachtet die Arbeit als Beispiele die Denkmäler näher, welche Ludwig zu seiner Regierungszeit in Franken errichten ließ.
Die Ereignisse der Ära Napoleons stellten einen großen Umbruch für das Kurfürstentum Baiern und sein Herrscherhaus der Wittelsbacher dar, welchem auch der spätere König Ludwig I. angehörte. In seinem jungen Königreich zählte die Festigung seiner Herrschaft in den neubayerischen Gebieten zu den wichtigsten Aufgaben. Diese Hausarbeit soll die Integrationspolitik Ludwigs bezogen auf den Begriff der ¿Nation¿ näher untersuchen, wie er in der wissenschaftlichen Literatur beschrieben wird. Unter der Berücksichtigung der historischen Ereignisse und der politischen Umstände soll am Ende der Arbeit deutlich werden, wie Ludwig I. mit seinen Bauten die Entwicklung Bayerns in Richtung einer Nation vorantreiben wollte.
Das erste Kapitel des Hauptteils ¿Eine Krone von Napoleon ¿ Das neue Königreich Bayern¿ gibt einen Überblick über die Entstehung des bayerischen Königreichs. Das darauffolgende Kapitel ¿Ludwig I. ¿ Zwischen Autokratie und Volksrecht¿ enthält eine kurze Biografie des bayerischen Königs Ludwig I. und informiert über dessen Interessen und Wertvorstellungen und die damit verbundene Sichtweise des Wittelsbachers auf sein Herrscheramt. Im letzten Kapitel ¿Die Integration der fränkischen Neubayern ¿ Ludwigs Ansätze zur Errichtung einer einheitlichen Nation¿ wird untersucht, wie Ludwig während seiner Regentschaft mit seinen Integrationsbestrebungen und seiner Baupolitik in Franken das Königreich als eine Nation etablieren wollte.

Product details

Authors Oliver Kamm
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.05.2024
 
EAN 9783389026045
ISBN 978-3-389-02604-5
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 40 g
Subject Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.