Fr. 65.00

Freiheit der Kunst - Genealogie und Kritik der ästhetischen Autonomie

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ist die Kunst frei? Wo liegen die Grenzen dieser Freiheit? Was bedeuten Schlagworte wie 'ästhetische Autonomie' bzw. 'Autonomieästhetik', die derzeit etwa in den Debatten um die so genannte 'Cancel culture' diskutiert werden? Das Buch sucht Antworten auf solche Fragen, indem es Ursprung und Geschichte des Konzepts 'ästhetische Autonomie' untersucht. Gezeigt wird, wie sich um 1800 aus vormodernen Einzelmotiven ein locker zusammenhängender Diskurs ausbildet, der sowohl 'autologische' (Genie, Werk, Form) als auch 'heterologische' Aspekte (Funktionen der Kunst) umfasst. Unter dem Eindruck des Freiheitsbegriffs formieren sich die seit der Antike bekannten Motive zu einer 'ästhetischen Reflexionsfigur', die erst im polemischen Rückblick - v.a. in der Kritischen Theorie (Adorno) - als systematische 'Autonomieästhetik' erscheint. Die Studie unternimmt auf der Grundlage des praxeologischen Ansatzes des SFB 1391 ('Andere Ästhetik') den ersten Versuch, das Konzept 'ästhetische Autonomie' historisch wie systematisch umfassend zu bestimmen. Mit ihrem interdisziplinären Ansatz wendet sie sich an Forschende in den historischen Philologien sowie in Kunst- und Musikwissenschaften, aber auch an eine interessierte Medienöffentlichkeit.

About the author

Jörg Robert, Tübingen University, Germany.

Summary

What are the limits of freedom? What is the meaning of phrases like "aesthetic autonomy" and "aesthetics of autonomy," which are currently omnipresent in art, scholarship, and the media? Taking the praxeological approach of SFB 1391, this study provides answers to questions such as these by carrying out a thorough historical and systematic examination of the concept of "aesthetic autonomy" and critically inquiring into its contemporary relevance.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.