Fr. 29.00

Mordslandschaften - Der Krimi in Graubünden

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Schon Friedrich Schiller attestierte Graubünden ein «Spitzbubenklima». Tatsächlich wird im alpinen Ambiente Jahr für Jahr im Dutzend gemordet und betrogen - auf dem Papier. Der Churer Literatur- und Kulturwissenschaftler Thomas Barfuss legt ein spannendes Buch vor über den Regionalkrimi, die Verwandtschaft von Detektiv und Tourist, die Motive der Autorinnen und Autoren und den Einfluss der Verlage. Den Einstieg ins Thema bildet ein illustrierter Führer durch die Bündner Krimilandschaft von Chur übers Engadin ins Puschlav, vom Prättigau bis in die Surselva. Erörtert werden Charaktere, Schauplätze und Hintergründe einer dreisprachigen, neben italienisch und rätoromanisch überwiegend deutsch bespielten Krimilandschaft. Teil zwei schreibt hundert Jahre Krimigeschichte: Von den frühen Detektivromanen bis zum Regionalkrimi werden lokale Eigenheiten ebenso sichtbar gemacht wie internationale Zusammenhänge. Den dritten Teil bildet ein forschender Blick hinter die Kulissen des Regionalkrimis. Motive und Motivationen kommen zur Sprache und Autorinnen und Autoren zu Wort. Die Hauptrolle spielen Detektive und Touristen, deren enge Verwandtschaft auf der Suche nach einer verborgenen Realität aufgedeckt wird. Schauplatz sind die alpinen Mordslandschaften - Produktionsstätten authentischer Ansichten und regionaler Kulissen. Ein informativer Begleiter für Krimileserinnen und Krimileser und ein erhellender Beitrag für Fachleute aus Wissenschaft, Tourismus, Kulinarik und Kultur.

Summary

Schreckliche Morde, schöne Berglandschaften. Thomas Barfuss hat die Geschichte des Kriminalromans in Graubünden geschrieben und seine Geografie erkundet. Er hat mit Autorinnen und Autoren über ihre Motive gesprochen und beleuchtet die engen Verflechtungen zwischen Detektiv und Tourist, Krimi und Kulinarik. Sein Buch ist eine Fundgrube für Krimileserinnen und Krimileser und ein erhellender Forschungsbeitrag zu einem der beliebtesten literarischen Genres.
Eine spannende Ermittlung zur Faszination Alpenkrimi in drei Teilen: Den Anfang macht ein illustrierter Führer durch die Bündner Krimiregionen von Chur übers Engadin ins Puschlav, vom Prättigau bis in die Surselva. Erkundet werden Charaktere, Schauplätze und Hintergründe einer mehrsprachigen, überwiegend deutsch bespielten Krimilandschaft. Teil zwei schreibt hundert Jahre Krimigeschichte, vom frühen Detektivroman in den mondänen Kurorten bis zu den heute boomenden Regio­nalkrimis. Lokale Eigenheiten werden dabei ebenso sichtbar gemacht wie internationale Zusammenhänge. Im dritten Teil fällt der Blick hinter die Kulissen, wo sich Detektiv und Tourist als nahe Verwandte entpuppen. Beschwor der ältere Kriminalroman gerne das Ferne und Fremde, so ist es im Regionalkrimi die Exotik des Nahen, die fasziniert. Neben Naturpark und regionaler Geschichte spielt dabei die Kulinarik eine zentrale Rolle.
Das Buch entstand am Institut für Kultur­forschung Graubünden.

Product details

Authors Thomas Barfuss
Assisted by Institut für Kulturforschung Graubünden (Editor), Institut für Kulturforschung Graubünden (Editor)
Publisher Chronos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2024
 
EAN 9783034017688
ISBN 978-3-0-3401768-8
No. of pages 264
Dimensions 130 mm x 22 mm x 210 mm
Weight 510 g
Illustrations 60 Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history

Literatur, Tourismus, Alpen, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Literatur: Geschichte und Kritik, Region, auseinandersetzen, Authentihität

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.