Fr. 35.50

Wissenschaftstheorie für Betriebswirtschaftler

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Lehrbuch gibt eine verständliche Einführung in die Voraussetzungen, Vorgehensweisen und Grenzen betriebswirtschaftswissenschaftlicher Forschung. Es wird gefragt, wie wissenschaftliche Erkenntnis zustande kommt und wie sie sich von der Alltagserkenntnis unterscheidet. Sowohl die wichtigsten Prinzipien und Grundbegriffe wissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung als auch die unterschiedlichen wissenschaftstheoretischen Auffassungen werden erörtert. Praktische Beispiele aus der betriebswirtschaftlichen Forschung und der Praxis erläutern und illustrieren die theoretischen Ausführungen. Das Buch schließt mit der beispielhaften Darstellung des Aufbaus einer wissenschaftlichen Arbeit.
Das Lehrbuch richtet sich in erster Linie an Studierende und Lehrende der BWL, lässt sich aber auch von anderen an wissenschaftstheoretischen Fragen interessierten Leserinnen und Lesern nutzen. Die zweite Auflage wurde geprüft, überarbeitet und aktualisiert und um ein ausführliches Stichwortverzeichnis ergänzt. Jedes Kapitel endet mit Verständnisfragen zur Selbstkontrolle.

List of contents

Gegenstandsbereich der Wissenschaftstheorie.- Betriebswirtschaftslehre im Kanon der Wissenschaften.- Erkenntnisgewinnung in den Realwissenschaften.- Wissenschaftliches Schlussfolgern.- Bildung und Überprüfung von Theorien.- Erkenntnistheoretische Positionen in der Betriebswirtschaftslehre.- Methodologische Überlegungen.- Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit.

About the author

Prof. Dr. Hede Helfrich war Lehrstuhlinhaberin für Psychologie und Interkulturelle Kommunikation an den Universitäten Hildesheim und Chemnitz sowie Gastprofessorin an der Dongbei-Universität für Finanzen und Wirtschaft (DUFE) in Dalian (China). Außerdem ist sie Ehrendoktorin und Honorarprofessorin der Nishegoroder Staatlichen Universität für Architektur und Bauwesen (NNGASU) in Nischni Nowgorod (Russland).

Summary

Das Lehrbuch gibt eine verständliche Einführung in die Voraussetzungen, Vorgehensweisen und Grenzen betriebswirtschaftswissenschaftlicher Forschung. Es wird gefragt, wie wissenschaftliche Erkenntnis zustande kommt und wie sie sich von der Alltagserkenntnis unterscheidet. Sowohl die wichtigsten Prinzipien und Grundbegriffe wissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung als auch die unterschiedlichen wissenschaftstheoretischen Auffassungen werden erörtert. Praktische Beispiele aus der betriebswirtschaftlichen Forschung und der Praxis erläutern und illustrieren die theoretischen Ausführungen. Das Buch schließt mit der beispielhaften Darstellung des Aufbaus einer wissenschaftlichen Arbeit.
Das Lehrbuch richtet sich in erster Linie an Studierende und Lehrende der BWL, lässt sich aber auch von anderen an wissenschaftstheoretischen Fragen interessierten Leserinnen und Lesern nutzen. Die zweite Auflage wurde geprüft, überarbeitet und aktualisiert und um ein ausführliches Stichwortverzeichnis ergänzt. Jedes Kapitel endet mit Verständnisfragen zur Selbstkontrolle.

Product details

Authors Hede Helfrich
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.01.2025
 
EAN 9783658452391
ISBN 978-3-658-45239-1
No. of pages 240
Dimensions 168 mm x 14 mm x 240 mm
Weight 436 g
Illustrations XV, 240 S. 34 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Wissenschaftstheorie, Modelle, Business and Management, Datenauswertung, Deduktion, Induktion, ABDUKTION, Gütekriterien, Datenmessung, Forschungsstrategien, Datengewinnung, Fächerkanon, Betriebswirtschaft als Realwissenschaft, Erkenntnisgewinnung in den Realwissenschaften, Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit, Hermeneutisches Schließen, Wissenschaftliche Aussagen, Aussagensysteme, Stellung der Betriebswirtschaftslehre

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.