Fr. 38.50

Die Pubertät der Republik - Die 50er Jahre zwischen Biederkeit und Aufbruch

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

AS WIRTSCHAFTSWUNDER-PANORAMA»Pubertät der Republik« ist längst zur stehenden Redewendung für die Fünfziger Jahre der Bundesrepublik geworden. Die Bezeichnung geht auf den Bestseller von Gerhard Kromschröder und Nikolaus Jungwirth zurück, der erstmals 1978 verlegt wurde.Der Text- und Bildband ist Nostalgie- und Kult-Buch sowie kritische Bestandsaufnahme in einem. In 400 Bildern entblättern sie ein Zeitpanorama des Lebens in den Wunderjahren der jungen Republik.Nun endlich liegt der Band komplett überarbeitet und farbenfroh wieder vor.Gerhard Kromschröder und Nikolaus Jungwirth erlebten ihre Jugend zu einer Zeit, als auch die junge Republik Probleme mit dem Erwachsenwerden hatte. Ihre Darstellung dieser Epoche wird somit zu einem persönlichen Erlebnisbericht über die Alltagswelt einer pubertären Bundesrepublik mit all den Peinlichkeiten, die eine Erinnerung an dieses empfindsame Stadium ihrer Entwicklung so unauslöschlich machen.VORWÄRTS UND ALLES VERGESSENPetticoat und Rock'n'Roll begannen, aus den USA einzusickern, während die ältere Generation verbissen daran arbeitete, die Vergangenheit im Dritten Reich zu beschönigen und hinter sich zu lassen. Der angestrengte Versuch dieses Strebens nach Normalität führte zu kuriosen Ergebnissen, die Kromschröder und Jungwirth aufgespürt haben und höchst originell präsentieren.

About the author










Ein deutscher Journalist und Fotograf. Mit Günter Wallraff zusammen entwickelte er die Methode der Undercover-Recherche. So mischte sich Kromschröder unerkannt unter Neonazis, lebte eine Zeit lang als türkischer Arbeiter oder führte getarnt Test-Aktionen durch, um PR-Behauptungen auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen.
Nach dem Studium der Germanistik, Soziologie und Kunstgeschichte war er von 1963 bis 1967 Lokalredakteur in Lingen und bei der Ems-Zeitung in Papenburg. Ab Mitte 1967 arbeitete er für die politisch-satirische Zeitschrift Pardon in Frankfurt am Main, zuletzt als Art Director und stellvertretender Chefredakteur.

1979 wurde er Redakteur und Reporter des Stern in Hamburg, wo er seinen Ruf als investigativer Journalist begründete. Im Stern erschienen seine Reportagen über Neonazis, Giftmüll-Skandale oder zur Flick-Spendenaffäre. 1983 brachte Kromschröder seinen Erlebnisbericht als türkischer Arbeiter unter dem Titel Als ich ein Türke war heraus, drei Jahre vor Günter Wallraffs Ganz unten. Im selben Jahr berichtete er aus dem Inneren der Borussenfront, einer extremistischen Truppe von Neonazis im Fußballfan-Milieu. 1985 gelang ihm der Zugang zum inneren Zirkel deutscher Altnazis um Otto Ernst Remer.[1]

Ab 1989 war Kromschröder Nahost-Korrespondent des Stern mit Wohnsitz in Kairo; in dieser Zeit während des ersten Irak-Kriegs arbeitete er als einziger deutscher Journalist und Fotoreporter im bombardierten Bagdad.[2] Zum zweiten Irak-Krieg erschien sein Buch "Bilder aus Bagdad - Mein Tagebuch", in dem er seine Erfahrungen als Kriegsreporter beschrieb.

Seit 1993 arbeitete er in der Medienberatung für Unternehmen und Verlage. Seine Vorlesungen im Sommersemester 2005 an der Universität Wien im Rahmen der Theodor-Herzl-Dozentur für Poetik des Journalismus erschienen unter dem Titel "Ach, der Journalismus".
Für das bei B&N erschienene Buch "Adolf Hitlers mein Kampf" von Kurt Halbritter schrieb er eine Einführung.

Product details

Authors Nikolaus Jungwirth, Gerhard Kromschröder
Publisher Bärmeier & Nikel
 
Languages German
Age Recommendation from age 20
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2025
 
EAN 9783982170558
ISBN 978-3-9821705-5-8
No. of pages 208
Dimensions 212 mm x 18 mm x 300 mm
Weight 942 g
Illustrations In 400 Bildern entblättert sich ein Zeitpanorama des Lebens in den Wunderjahren der jungen Bundesrepublik
Subject Fiction > Gift books, albums, perpetual calendars, postcard booklets

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.