Fr. 48.00

Frau Minne und die Zürcher Juden - Die mittelalterlichen Wandmalereien an der Brunngasse und ihr Kontext

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Vor einigen Jahren sind im Haus an der Brunngasse 8 in Zürich Wandmalereien von einzigartiger Bedeutung zum Vorschein gekommen. Sie entstanden um 1330 und schmückten einen grossen, repräsentativen Saal mit Motiven aus der höfischen Welt des Minnesangs. Auftraggeberin und Besitzerin des Hauses war Frau Minne, eine vornehme Zürcher Jüdin. Sie und ihre beiden Söhne Mosche und Mordechai ben Menachem waren im Geldleihgeschäft tätig, Mosche war zudem Rabbi und Autor einer bedeutenden Sammlung von Talmudkommentaren. Im Zuge der Pestepidemie kam es in Europa zu zahlreichen Judenverfolgungen. Beim Pogrom in Zürich 1349 wurden alle männlichen Mitglieder der jüdischen Gemeinde Zürichs ermordet, die übrigen vertrieben.Die in diesem Buch versammelten Beiträge von dreizehn Autorinnen und Autoren kreisen um die Malereien und ihren Kontext. Wie stehen diese zum biblischen Bilderverbot? Wie war die Stellung der jüdischen Frau in einer von Männern dominierten, christlichen Gesellschaft? Wie kam es zum Geldgeschäft als Gewerbe und zum Zerrbild des «geldgierigen Juden»? Stand ein wütender Mob hinter dem Pogrom von 1349 oder letztlich eine Oberschicht, welche vom Tod der jüdischen Gläubiger profitierte?

Product details

Assisted by Ron Epstein-Mil (Editor), Ehud M. Landau (Editor), Brigitta Rotach (Editor), Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund (Editor), Dölf Wild (Editor)
Publisher Chronos
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.06.2024
 
EAN 9783034017695
ISBN 978-3-0-3401769-5
No. of pages 272
Dimensions 216 mm x 23 mm x 267 mm
Weight 1266 g
Illustrations 130 Abb.
Series Beiträge zur Geschichte und Kultur der Juden in der Schweiz
Beiträge zur Geschichte und Kultur der Juden in der Schweiz / Schriftenreihe des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds
Subjects Humanities, art, music > History

Judenverfolgung, Kunstgeschichte, Wandmalerei, Verstehen, Swissness, Genozide und ethnische Säuberung, Zürich, Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.