Fr. 83.00

Der heilige Antonius von Lissabon/Padua: Der Hammer der römischen Kirche - Das Streben nach Hegemonie und die Reform der Sitten in der römischen Kirche durch die Predigt der Minderbrüder im 13. DE

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das 13. Jahrhundert war durch tiefgreifende soziale, politische und kulturelle Veränderungen gekennzeichnet. Der Orden der Minderbrüder wurde zu einem der stärksten Überzeugungsinstrumente der römischen Kirche, um ihre Vorherrschaft sowohl im weltlichen als auch im religiösen Bereich aufrechtzuerhalten. In diesem Zusammenhang wurden Kanones verkündet, die darauf abzielten, den Klerus zu kontrollieren und ihn auf religiöse Belange auszurichten, darunter die Kanones des Lateran IV. Eine herausragende Rolle bei dieser Aufgabe spielte Bruder Antonio von Lissabon/Padua, der an der Evangelisierung und Bekehrung der Anhänger der Katharer beteiligt war und in seinen Sonntags- und Festtagspredigten zahlreiche Tierdarstellungen verwendete. Diese Darstellungen fanden sich in den mittelalterlichen Bestiarien, die zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert in England erschienen, als Kompilationen früherer Quellen auf der Grundlage des Physiologus. In diesem Aufsatz wird erörtert, wie Antonius die Tiersymbolik zur Bekämpfung der Ketzerei, zur klerikalen Disziplinierung, zur Verbreitung päpstlicher und franziskanischer Ideale und zur Seelsorge an den Laien einsetzte.

About the author










Abschluss in Geschichte an der Bundesuniversität von Rio de Janeiro (UFRJ). Er schloss sein Masterstudium und seine Promotion an der PPGHC/UFRJ ab. Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Studiengang Mittelalterliche Studien an der UFRJ. Bruder des weltlichen Franziskanerordens. Professor des franziskanischen Sommerkurses (PROCASP) und des Kurses über franziskanische Spiritualität (PRONEB/PROBASE).

Product details

Authors Jefferson Machado
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.05.2024
 
EAN 9786207570287
ISBN 9786207570287
No. of pages 96
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Middle Ages
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.