Fr. 29.50

Monet. O Triunfo do Impressionismo

Portuguese · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Kaum ein anderer Künstler - abgesehen von William Turner - hat sich so sehr bemüht wie Claude Monet (1840-1926), das Licht auf Leinwand festzuhalten. Von allen Impressionisten war er jener Künstler, über den Cézanne einst sagte: "Nur ein Auge, doch - mein Gott - welch ein Auge!" Monet hielt immer am Prinzip der absoluten Treue zur visuellen Empfindung fest und malte direkt vom Objekt.
Man könnte sagen, dass Monet die Möglichkeiten der Farbe neu entdeckt hat. Sein Lebenswerk hat unsere Wahrnehmung der Welt und ihrer Phänomene grundlegend verändert - sei es durch sein frühes Interesse für japanische Holzschnitte, seine Erfahrungen während der Zeit als Rekrut im grellen Licht Algeriens oder seine persönliche Bekanntschaft mit den bedeutendsten Malern des späten 19. Jahrhunderts. Den Höhepunkt seiner Erkundungen erreichte Monet mit der späten Seerosen-Serie, die er in seinem Garten in Giverny malte und die in ihrem Streben nach fast vollständiger Gestaltlosigkeit den Ursprung der abstrakten Kunst bildet.
Diese Biografie würdigt einen bemerkenswerten und äußerst einflussreichen Künstler und bietet zahlreiche Reproduktionen, Archivfotos sowie ausführliche Texte zu Leben un Werk.

About the author

Daniel Wildenstein (1917–2001) war Kunsthistoriker und Mitglied der Académie des Beaux-Arts, Paris. Ab 1939 leitete er die Galerien Wildenstein in New York, London und Tokio sowie die international renommierten Zeitschriften Arts (1956–1962) und die Gazette des Beaux-Arts (nach 1963). Als Mitbegründer der Wildenstein Foundation im Jahr 1970 unterstützte er zahlreiche Ausstellungen. Er leitete außerdem die Ausarbeitung von Werkverzeichnissen über Künstler des 18. bis 20. Jahrhunderts. Als weltweit anerkannte Autorität für die Malerei des Impressionismus veröffentlichte er die Kataloge zu den vollständigen Werken von Gauguin, Manet und Monet.

Summary


Kaum ein anderer Künstler – abgesehen von William Turner – hat sich so sehr bemüht wie Claude Monet (1840–1926), das Licht auf Leinwand festzuhalten. Von allen Impressionisten war er jener Künstler, über den Cézanne einst sagte: „Nur ein Auge, doch – mein Gott – welch ein Auge!“ Monet hielt immer am Prinzip der absoluten Treue zur visuellen Empfindung fest und malte direkt vom Objekt.


Man könnte sagen, dass Monet die Möglichkeiten der Farbe neu entdeckt hat. Sein Lebenswerk hat unsere Wahrnehmung der Welt und ihrer Phänomene grundlegend verändert – sei es durch sein frühes Interesse für japanische Holzschnitte, seine Erfahrungen während der Zeit als Rekrut im grellen Licht Algeriens oder seine persönliche Bekanntschaft mit den bedeutendsten Malern des späten 19. Jahrhunderts. Den Höhepunkt seiner Erkundungen erreichte Monet mit der späten
Seerosen
-Serie, die er in seinem Garten in Giverny malte und die in ihrem Streben nach fast vollständiger Gestaltlosigkeit den Ursprung der abstrakten Kunst bildet.


Diese Biografie würdigt einen bemerkenswerten und äußerst einflussreichen Künstler und bietet zahlreiche Reproduktionen, Archivfotos sowie ausführliche Texte zu Leben un Werk.

Additional text

„Die einzige leicht beschaffbare Publikation, die einen lückenlosen Überblick über Monets Werk gibt – mit anderen Worten: mehr geht nicht.“

Product details

Authors Daniel Wildenstein
Publisher Taschen Verlag
 
Languages Portuguese
Product format Hardback
Released 31.05.2024
 
EAN 9783836553636
ISBN 978-3-8365-5363-6
No. of pages 616
Dimensions 150 mm x 40 mm x 200 mm
Weight 1091 g
Illustrations 524 Abb.
Series Bibliotheca Universalis
Subjects Humanities, art, music > Art

Kunstgeschichte, Paris, Impressionismus, Frankreich, Malerei und Gemälde, Art History, France, Impressionism, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950), Zweite Hälfte 19. Jahrhundert (ca. 1850 bis ca. 1899)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.