Fr. 28.90

Oberkärnten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

DasDrau-,Möll-,Lieser-unddasGegendtalmitdemMillstätterSeehabeneinengemeinsamenSchnittpunkt:SpittalanderDrau,dieBezirkshauptstadtdesflächenmäßigzweitgrößtenBezirkesÖsterreichs.BisheutelassensichanhandvonarchäologischenAusgrabungsstätten,HerrschaftssitzenundgeistlichenZentrenüber2.000JahreKulturgeschichtederRegionOberkärntenanschaulichnachvollziehen.HartmutPrasch,DirektordesSpittalerMuseumsfürVolkskultur,undChristophStückler,LeiterdesStadtarchivsSpittal,folgendemwirtschaftlichenWandelindenTälern,ausgehendvonalpinerLandwirtschaftundvielschichtigemBergbau,massiverVerkehrserschließungunterschwierigstenBedingungensowiedenAnfängendesSommer-undWintertourismus.AnhandvonMomentaufnahmenausderZeitvon1880bisetwa1970erschließensiedabeidieTälermitSpittalanderDraualsAusgangspunkt.Anhandvon200bishergroßteilsunveröffentlichtenFotosausöffentlichenundprivatenArchivenpräsentierendieAutoreneinlebendigesundfacettenreichesBildOberkärntens,dasvielBekannteswiederauflebenlässt,aberauchVergessenesneuinsBlickfeldrückt.

About the author

Dr. Hartmut Prasch, Jahrgang 1961, ist Direktor des Spittaler Museums für Volkskultur. Der Volkskundler, Kulturmanager und Politiker war viele Jahre Stadtrat in Spittal an der Dau. Er ist in der Vergangenheit mit historischen Bildbänden über seine Heimatstadt und die umliegende Region hervorgetreten.

Christoph Stückler ist Leiter des Stadtarchivs Spittal.

Summary

Das Drau-, Möll-, Lieser- und das Gegendtal mit dem Millstätter See haben einen gemeinsamen Schnittpunkt: Spittal an der Drau, die Bezirkshauptstadt des flächenmäßig zweitgrößten Bezirkes Österreichs. Bis heute lassen sich anhand von archäologischen Ausgrabungsstätten, Herrschaftssitzen und geistlichen Zentren über 2.000 Jahre Kulturgeschichte der Region Oberkärnten anschaulich nachvollziehen.

Hartmut Prasch, Direktor des Spittaler Museums für Volkskultur, und Christoph Stückler, Leiter des Stadtarchivs Spittal, folgen dem wirtschaftlichen Wandel in den Tälern, ausgehend von alpiner Landwirtschaft und vielschichtigem Bergbau, massiver Verkehrserschließung unter schwierigsten Bedingungen sowie den Anfängen des Sommer- und Wintertourismus. Anhand von Momentaufnahmen aus der Zeit von 1880 bis etwa 1970 erschließen sie dabei die Täler mit Spittal an der Drau als Ausgangspunkt.

Anhand von 200 bisher großteils unveröffentlichten Fotos aus öffentlichen und privaten Archiven präsentieren die Autoren ein lebendiges und facettenreiches Bild Oberkärntens, das viel Bekanntes wiederaufleben lässt, aber auch Vergessenes neu ins Blickfeld rückt.

Foreword

200 Alltagsbilder aus Oberkärnten

Product details

Authors Hartmut Prasch, Hartmut Dr. Prasch, Christoph Stückler
Publisher Sutton Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.12.2020
 
EAN 9783866806504
ISBN 978-3-86680-650-4
No. of pages 136
Dimensions 165 mm x 235 mm x 10 mm
Weight 340 g
Illustrations m. 200 meist histor. Duoton-Fotos
Series Die Reihe Archivbilder
Sutton Reprint 128 Seiten
Subjects Non-fiction book > History > Regional and national histories

Geschichte, Verstehen, Bildband, Orte auf alten Fotografien, Alltagsgeschichte, Geschichte Deutschlands, historischer Bildband, Regionalia, Alte Fotos, Heimatgeschichte, Archivbilder, Oberkärnten, Spittal an der Drau

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.