Fr. 34.50

Juristische Arbeitstechnik und wissenschaftliches Arbeiten - Klausur, Hausarbeit, Seminararbeit, Studienarbeit, Staatsexamen, Dissertation

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Aus dem Inhalt
Das Standardlehrbuch enthält für die 11. Auflage eine Reihe von wichtigen neuen Entwicklungen. Dazu gehören erstmals Chancen und Risiken von Sprachmodellen wie ChatGPT:

  • ChatGPT bei der Juristischen Recherche sowie die Problematik des Halluzinierens (
    4),
  • ChatGPT und korrektes Zitieren, um Plagiate zu vermeiden (
    5),
  • ChatGPT und das Überarbeiten von juristischen Texten (
    7),
  • Verbesserung von ChatGPT durch Prompt Engineering (Anh. 6).
Vertieft wurden u.a.: Ausführungen zu verschiedenen Lerntechniken (
1) und zur elektronischen Literaturverwaltung (
4). Neu hinzugekommen sind die drei Kreise wissenschaftlichen Arbeitens (
8) sowie Überlegungen zur Kreativität (
10).
Für alle Studierenden der Rechtswissenschaften und für das Rechtsreferendariat.
Zum Autor
Prof. Dr. Thomas M.J. Möllers ist o. Professor für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Europarecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Augsburg.

List of contents

Aus dem Inhalt
Das Standardlehrbuch enthält fu¨r die 11. Auflage eine Reihe von wichtigen neuen Entwicklungen. Dazu gehören erstmals Chancen und Risiken von Sprachmodellen wie ChatGPT:

  • ChatGPT bei der Juristischen Recherche sowie die Problematik des Hallu- zinierens (
    4),
  • ChatGPT und korrektes Zitieren, um Plagiate zu vermeiden (
    5),
  • ChatGPT und das Überarbeiten von juristischen Texten (
    7),
  • Verbesserung von ChatGPT durch Prompt Engineering (Anh. 6).
Vertieft wurden u.a.: Ausfu¨hrungen zu verschiedenen Lerntechniken (
1) und zur elektronischen Literaturverwaltung (
4). Neu hinzugekommen sind die drei Kreise wissenschaftlichen Arbeitens (
8) sowie Überlegungen zur Krea- tivität (
10).
Fu¨r alle Studierenden der Rechtswissenschaften und fu¨r das Rechtsreferen- dariat.
Zum Autor
Prof. Dr. Thomas M.J. Möllers ist o. Professor fu¨r Bu¨rgerliches Recht, Wirt- schaftsrecht, Europarecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Augsburg.

Summary

Aus dem Inhalt

Das Standardlehrbuch enthält für die 11. Auflage eine Reihe von wichtigen neuen Entwicklungen. Dazu gehören erstmals Chancen und Risiken von Sprachmodellen wie ChatGPT:

  • ChatGPT bei der Juristischen Recherche sowie die Problematik des Halluzinierens (§ 4),
  • ChatGPT und korrektes Zitieren, um Plagiate zu vermeiden (§ 5),
  • ChatGPT und das Überarbeiten von juristischen Texten (§ 7),
  • Verbesserung von ChatGPT durch Prompt Engineering (Anh. 6).
Vertieft wurden u.a.: Ausführungen zu verschiedenen Lerntechniken (§ 1) und zur elektronischen Literaturverwaltung (§ 4). Neu hinzugekommen sind die drei Kreise wissenschaftlichen Arbeitens (§ 8) sowie Überlegungen zur Kreativität (§ 10).

Für alle Studierenden der Rechtswissenschaften und für das Rechtsreferendariat.

Zum Autor

Prof. Dr. Thomas M.J. Möllers ist o. Professor für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Europarecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Augsburg.

Product details

Authors Thomas M J Möllers, Thomas M. J. Möllers, Thomas M.J. Möllers
Publisher Vahlen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2024
 
EAN 9783800673933
ISBN 978-3-8006-7393-3
No. of pages 305
Dimensions 160 mm x 18 mm x 240 mm
Weight 600 g
Series Vahlen Jura
Subjects Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Hausarbeit, Künstliche Intelligenz, Klausur, Mündliche Prüfung, Plagiat, Examen, Elektronische Medien, W-RSW_Rabatt, Subsumtion, Gutachtenstil, Zitierregeln, Legal Writing

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.