Fr. 23.90

Raumplanungsprozesse im Klinikneubau und Klinikumbau - Handlungsempfehlungen für das Stakeholder-Management von Krankenhäusern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Aufgrund der erheblichen Investitionssummen und der hohen Versorgungsrelevanz eines Krankenhausneubaus ist die effiziente und nachhaltige Gestaltung des Raumplanungsprozesses von großer Bedeutung. Dabei müssen sowohl die Bedürfnisse der zukünftigen Patient*innen, die sich wandelnden Arbeitsprozesse der Mitarbeitenden wie auch neue Ansätze in Digitalisierung, Technologie und Logistik berücksichtigt werden. Ludwig Schmid und Kim Oliver Tokarski zeigen in diesem Open-Access-Essential sehr praxisnah auf, wie die komplexen Prozesse so gestaltet werden können, dass sie für alle Planungsbeteiligten nachvollziehbar sind und möglichst ressourcenschonend durchgeführt werden können. Dazu geben Sie mit dem Fokus auf die Betriebskonzepte 10 klare Handlungsempfehlungen.

List of contents

Einleitung.- Hauptteil: Analyse aus dem Praxisumfeld von Raumplanungsprozessen im Klinikneu-/umbau.- Schluss.

About the author

Ludwig Schmid ist Leiter Immobilien, Prozesse & Betrieb, Spital Uster, Schweiz. Seit mehreren Jahren ist er Betriebsprojektleiter für den Erweiterungsbau sowie Projektleiter für diverse Umbautätigkeiten eines Spitals. Er fungiert dabei als Bindeglied zwischen operativen Nutzeranforderungen, Gesamtprojektleitungen und planenden Architekten.
Prof. Dr. Kim Oliver Tokarski ist Professor für Entrepreneurship und Unternehmensführung und Leiter der Weiterbildung am Departement Wirtschaft der Berner Fachhochschule mit Forschungs- und Lehrtätigkeiten in den Bereichen Entrepreneurship, Strategie, Ethik und Innovation. Er ist Autor diverser Publikationen in den genannten Themenkontexten.

Summary

Aufgrund der erheblichen Investitionssummen und der hohen Versorgungsrelevanz eines Krankenhausneubaus ist die effiziente und nachhaltige Gestaltung des Raumplanungsprozesses von großer Bedeutung. Dabei müssen sowohl die Bedürfnisse der zukünftigen Patient*innen, die sich wandelnden Arbeitsprozesse der Mitarbeitenden wie auch neue Ansätze in Digitalisierung, Technologie und Logistik berücksichtigt werden. Ludwig Schmid und Kim Oliver Tokarski zeigen in diesem Open-Access-Essential sehr praxisnah auf, wie die komplexen Prozesse so gestaltet werden können, dass sie für alle Planungsbeteiligten nachvollziehbar sind und möglichst ressourcenschonend durchgeführt werden können. Dazu geben Sie mit dem Fokus auf die Betriebskonzepte 10 klare Handlungsempfehlungen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.