Fr. 31.50

Staat 3.0 - Inwiefern künstliche Intelligenz schon bald Abgeordnete, Richter, Beamte und Anwälte ersetzen kann

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Sprechen eines Tages Maschinen Recht? Verwalten uns Algorithmen? Entwerfen neuronale Netze in unglaublicher Geschwindigkeit Gesetze, die keine Schlupflöcher mehr haben, keinen Interpretationsspielraum? Ersetzen künstliche Intelligenzen Tausende von Arbeitskräften im Staatsapparat? Wie weit kann das gehen? Wie schnell wird das gehen? Und: Wie sollten wir das finden?
In seinem neuen Buch geht Prof. Heiko Krüger diesem Themenkomplex erstmals auf den Grund und sucht nach Antworten auf die brennendsten Fragen. Seine These: Wir können und sollten optimistisch in die Zukunft blicken - uns aber klarmachen, dass wir vor umwälzenden Veränderungen auch dort stehen, wo wir es nie erwartet hätten: im Zentrum unserer Demokratie!

List of contents

EINLEITUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

TEIL 1 JAGS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
1.1 Ein technisches Mirakel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
1.2 Der Traum von einer sozialen Weltformel . . . . . . . . . . 21
1.3 Die Grenzen einer Künstlichen Superintelligenz . . . . . 25

TEIL 2 FÜHRUNG UND KONTROLLE: STRUKTUREN GESELLSCHAFTLICHER LENKUNG . . . . . . . 27
2.1 Fokus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
2.2 Von Makrosoziologen und geplatzten Träumen . . . . . 33
2.3 Auf der Jagd nach Erkenntnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
2.4 Die Grobmechanik der Gesellschaftssteuerung oder: Von den Kissen und Federn des Weißen Hauses 39
Wie Steuerungsapparate unsere Welt formen. . . . . . . . . 40
Steuerungsprozesse: Die Pfade der Macht. . . . . . . . . . . 41
2.5 Vom Ende der Theorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45

TEIL 3 STEUERUNG IM DIGITALEN ZEITALTER: BITS UND BYTES, DIE GESELLSCHAFTEN LENKEN . . . . . . 49
3.1 Hinter den Glasfronten des MIT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
3.2 Echo der Gesellschaft: Digitale Impulse für politische Reaktionen . . . . . . . . . . 55
Technologiebasierte Problemdefinition für moderne Politik 57
Digitale Dirigenten: KI-geleitetes Agenda-Setting?. . . . . 60
3.3 Rechtsschöpfung durch KI und Co: Die Zukunft der legislativen Planung . . . . . . . . . . . . . . . 63
Die Vision. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Wahre Gesetzgebungsmaschinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Die Komplexität und Veränderlichkeit der Welt. . . . . . . 68
Die Imitation der Planungskreise. . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Menschliche Schwarmintelligenz. . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Das Gespenst der postfaktischen Politik. . . . . . . . . . . . . 73
3.4 Smarte Gesetzgebungstechnologien . . . . . . . . . . . . . . . 77
Intelligente Forschungs- und Recherchetools. . . . . . . . . 78
Digitale Zwillinge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Normierungstechnologien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
3.5 Die Steuerungsentscheidung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
3.6 Digitale Wächter und Vollzieher des Rechts: Die neue Ära der Rechtsumsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Technologischer Aufbruch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Schneisen in die Zukunft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Was da noch wartet. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
3.7 Rechtsanwendungstechnologien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Der erste Automatisierungsschub. . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Auswirkungen auf uns Bürger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
3.8 Entscheidungstechnologien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Chancen des KI-Zeitalters. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Die große Skepsis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Der juristische Kernbereich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Die Robustheit des juristischen Kernbereichs. . . . . . . . . 116
Anforderungen an zukünftige Maschinengenerationen 117
Entwicklung zukünftiger Maschinengenerationen. . . . . 121
Die Zeichen der Zeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
3.9 Kontra Maschinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

About the author










Prof. Dr. Heiko Krüger studierte Rechtswissenschaft und Politikmanagement. Er promovierte im Bereich Rechtssoziologie und ist Experte auf dem Gebiet "Digitale Steuerung der Gesellschaft durch staatliche Organe". Er erforscht die Auswirkungen des technologischen Wandels auf die verschiedenen Säulen des Staates. Als Professor lehrt er an der IU Internationale Hochschule.


Summary


Sprechen eines Tages Maschinen Recht? Verwalten uns Algorithmen? Entwerfen neuronale Netze in unglaublicher Geschwindigkeit Gesetze, die keine Schlupflöcher mehr haben, keinen Interpretationsspielraum? Ersetzen künstliche Intelligenzen Tausende von Arbeitskräften im Staatsapparat? Wie weit kann das gehen? Wie schnell wird das gehen? Und: Wie sollten wir das finden? 


In seinem neuen Buch geht Prof. Heiko Krüger diesem Themenkomplex erstmals auf den Grund und sucht nach Antworten auf die brennendsten Fragen. Seine These: Wir können und sollten optimistisch in die Zukunft blicken – uns aber klarmachen, dass wir vor umwälzenden Veränderungen auch dort stehen, wo wir es nie erwartet hätten: im Zentrum unserer Demokratie!

Foreword

Staatsjob ade – KI juchhe?

Product details

Authors Heiko Krüger, Heiko (Prof. Dr.) Krüger
Publisher Börsenmedien
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.11.2024
 
EAN 9783689320003
ISBN 978-3-689-32000-3
No. of pages 240
Dimensions 137 mm x 19 mm x 217 mm
Weight 330 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Parlament, Demokratie, Staat, Recht, Justiz, Verstehen, Digitalisierung, Gesellschaft, Künstliche Intelligenz, Gesetz, Gericht, Disruption, Anwalt, Beamte, Strafprozess, Abgeordnete, Legal Tech, Digitale Demokratie, Staatsapparat, Heiko Krüger, Staatliche Organe, Staat 3.0, Staatsbeamte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.