Fr. 47.50

Die Bedeutung des informellen Lernens gegenüber der formalen Bildung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Lebe so, als würdest du morgen sterben. Lerne, als ob du ewig leben würdest. Durch die Trennung von Fächern und deren Kategorisierung haben wir Bildungshierarchien geschaffen und andere Formen des Lernens abgewertet. Die Trennung, die durch diesen Prozess der abgeschotteten Bildung entsteht, führt dazu, dass wir in der vernetzten Welt keinen Platz mehr haben und daher nicht in der Lage sind, Brücken zu bauen, um aufeinander zuzugehen und uns gegenseitig kennenzulernen und zu verstehen. In der Bildung geht es darum, eine Vision für ein Modell der Teamarbeit zu schaffen - eine radikale Veränderung hin zu einer vernetzten Welt. Ist es möglich, jede einzelne Persönlichkeit zu verstehen und ihren Anteil am Leben in der Gruppe durch eine Methode, ein Werkzeug, eine Aktivität zu erhalten? Die Antwort kann in verschiedenen interaktiven, partizipativen und flexiblen Aktivitäten liegen, die den individuellen Wünschen, dem kulturellen Hintergrund, der Würde und der Persönlichkeit Rechnung tragen.

About the author










Radhika Mahajan, vencedora do título Rising Star of Asia (Educationist), tem 13 anos de experiência holística em educação e marketing. O seu principal ponto forte é o ensino através de estudos de caso, jogos de papéis e interação dialogada, aproveitando as capacidades de pensamento crítico.

Product details

Authors Radhika Mahajan
Publisher Verlag Unser Wissen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.05.2024
 
EAN 9786207555406
ISBN 9786207555406
No. of pages 68
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.