Fr. 40.90

Wissenschaft und Forschung im geteilten Deutschland.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Über Funktion und Bedeutung von Wissenschaft und Forschung als Orte der beständigen Suche nach Erkenntnis wie als unverzichtbare Voraussetzung humanen Fortschritts besteht in der Bundesrepublik Deutschland jedenfalls grundsätzlich weitgehende Übereinstimmung. An Fachtagungen und öffentlichen Diskussionen zu dieser Thematik hat es in der Vergangenheit wie in der Gegenwart nicht gefehlt. Noch weniger und weitaus seltener aber als die Grundsätze, Ziele und Strategien der Forschungs- und Technologiepolitik der DDR hingegen sind bisher systemvergleichend Grundsätze, Ziele und Strategien von Wissenschaft und Forschung wie von Forschungs- und Technologiepolitik beider Staaten in Deutschland thematisiert worden. Hinzu kommt insbesondere nach Abschluß des am 6. Mai 1986 in Kraft getretenen Kulturabkommens mit der DDR die Notwendigkeit einer Analyse von Möglichkeiten und Grenzen wissenschaftlich-technischer Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR, sieht doch Artikel 2 dieses Abkommens u.a. vor, daß die Abkommenspartner die wissenschaftliche Zusammenarbeit auf vielfältige Weise fördern sollen. Einen Beitrag zum Abbau der hier angesprochenen Informations- und Analysedefizite zu leisten, war das Anliegen, das die Gesellschaft für Deutschlandforschung mit ihrer wissenschaftlichen Arbeitstagung über "Wissenschaft und Forschung im geteilten Deutschland" am 5. und 6. März im Berliner Reichstagsgebäude verfolgte. Die in diesem Band vorgelegten Referate der Tagung sind entsprechend primär orientiert an einer system- und politikvergleichenden Problemstellung von Forschungs- und Technologiepolitik bzw. zur wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit.

List of contents

Inhalt: G. Lauterbach, Die Forschungs- und Technologiepolitik der DDR: Ziele, Förderungsmaßnahmen, Schwerpunkte, Ressourcen - H. Schiedermair, Hochschulforschung als Nischenforschung - C. Kreklau, Möglichkeiten und Grenzen des Wissenstransfers in der Bundesrepublik Deutschland. Das Verhältnis von Grundlagen- und anwendungsbezogener Forschung - K.-E. Murawski, Möglichkeiten und Grenzen einer wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit mit der DDR aus der Sicht der Bundesregierung - H. Giesecke, Möglichkeiten und Grenzen einer wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit mit der DDR aus der Sicht der Wirtschaft der Bundesrepublik Deutschland - E. Schmickl, Empirische Befunde zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit der DDR und den osteuropäischen sozialistischen Ländern

Product details

Assisted by Gutmann (Editor), Gernot Gutmann (Editor), Mampel (Editor), Siegfried Mampel (Editor)
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.11.1988
 
EAN 9783428065448
ISBN 978-3-428-06544-8
No. of pages 100
Dimensions 157 mm x 7 mm x 233 mm
Weight 185 g
Illustrations Tab., 1 Abb.; 100 S.
Series Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung
Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandfor
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)
Social sciences, law, business > Political science > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.