Fr. 22.00

Die Bildung - Roman. Die Jacques-Vingtras-Romane (2)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mit seinen Hundezähnen und Kämpferschultern kommt der unbedarfte Jacques Vingtras 1851 ins pulsierende Paris. Frisch vom Gymnasium, ist er endlich der engen Provinz und dem direkten Einfluss der Eltern entkommen. Seine neu gewonnene Freiheit widmet er der Lektüre verbotener Bücher und leidenschaftlichen Diskussionen bei Zwiebelsuppe und billigem Wein. Im Kreis von Gleichgesinnten entwickelt sich sein revolutionärer Geist, und so steigt er in den drei blutigen Dezembernächten, die ganz Frankreich verändern, auf die Barrikaden - bereit, für seine Ansichten zu sterben.
Gewidmet »denen, die mit Griechisch und Latein genährt, Hungers gestorben sind«, begeistert Jules Vallès' klassisch gewordenes Werk fast 150 Jahre nach der Ersterscheinung noch immer.

About the author










Jules Vallès (*1832 in Le Puy-en-Velay) war ein französischer Journalist, Schriftsteller, Sozial- und Literaturkritiker und Vertreter der Pariser Kommune. Nach der Belagerung von Paris entkam er 1871 nach London, während er in Frankreich zum Tode verurteilt wurde. Im Exil widmete er sich dem Schreiben und verfasste Das Kind, den ersten Teil seiner autobiografischen Trilogie, die heute als klassisches Werk der Weltliteratur gilt. Mit der Amnestie von 1880 kehrte er nach Frankreich zurück. Vallès starb 1885 in Paris.

Summary

Mit seinen Hundezähnen und Kämpferschultern kommt der unbedarfte Jacques Vingtras 1851 ins pulsierende Paris. Frisch vom Gymnasium, ist er endlich der engen Provinz und dem direkten Einfluss der Eltern entkommen. Seine neu gewonnene Freiheit widmet er der Lektüre verbotener Bücher und leidenschaftlichen Diskussionen bei Zwiebelsuppe und billigem Wein. Im Kreis von Gleichgesinnten entwickelt sich sein revolutionärer Geist, und so steigt er in den drei blutigen Dezembernächten, die ganz Frankreich verändern, auf die Barrikaden – bereit, für seine Ansichten zu sterben.

Gewidmet »denen, die mit Griechisch und Latein genährt, Hungers gestorben sind«, begeistert Jules Vallès’ klassisch gewordenes Werk fast 150 Jahre nach der Ersterscheinung noch immer.

Additional text

»Ungezähmt und humorvoll erzählt Vallès im zweiten Band seiner Autobiografie vom gemeinsamen Schmieden revolutionärer Pläne.«

Report

»Diese Autobiographie ist, von den 74 Tagen der Kommune abgesehen, angefüllt mit demütigenden Erinnerungen - und immer wieder blitzen selige Augenblicke auf, die der Leser lange bewahren kann.« Der Spiegel

Product details

Authors Jules Vallès
Assisted by Christa Hunscha (Translation)
Publisher Unionsverlag
 
Original title Le Bachelier
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.03.2025
 
EAN 9783293710108
ISBN 978-3-293-71010-8
No. of pages 384
Dimensions 115 mm x 30 mm x 190 mm
Weight 392 g
Series Unionsverlag Taschenbücher
Unionsverlag Taschenbuch
Jacques Vingtras
Die Jacques-Vingtras-Romane
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Familie, Kindheit, Bildung, Armut, Revolution, Französische Revolution, Paris, Frankreich, Klassiker, Revolutionen, Aufstände, Rebellionen, Pariser Kommune, auseinandersetzen, Erste Hälfte 19. Jahrhundert (ca. 1800 bis ca. 1850), Jacques Vingtras

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.