Fr. 59.50

Handbuch Freizeitwissenschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Mit dem vorliegenden Handbuch soll in die Grundlagen der Freizeitwissenschaft eingeführt werden. Es wird deren Entwicklung und derzeitiger Stand aufgezeigt sowie ein Blick in die Zukunft der Freizeitwissenschaft gerichtet. Zur Rahmung des interdisziplinären Ansatzes erörtern die Autor:innen verschiedene gesellschaftliche Entwicklungen und übergeordnete Megatrends sowie deren Relevanz für die Freizeitwissenschaft. Auch wenn wir es im Schwerpunkt mit einer Sozialwissenschaft zu tun haben, spielen Management- und Marketingaspekte sowie politische und planerische Voraussetzungen eine entscheidende Rolle für die Umsetzung von freizeitbezogenen Konzepten. Daher werden auch diese Bezugsfelder thematisiert, ebenso wie pädagogische und psychologische Aspekte der Freizeit. Die Freizeitnutzung ist sehr vielfältig, weshalb im zweiten Teil dieses Buches einige wesentliche Handlungsfelder näher beleuchtet werden. Sie sind abgeleitet aus den häufigsten Freizeitaktivitäten der Menschen. Dabei geht es um die Mediennutzung, das Reisen, den Sport und die Gesundheit, die Kultur, ökologische und Nachhaltigkeitsaspekte mit Bezug zur Freizeit und konsumorientierte Themen wie Shopping und Gastronomie.

About the author

Prof. Dr. Renate Freericks lehrt und forscht an der Hochschule Bremen im Bereich Freizeit- und Tourismuswissenschaft und ist Vorsitzende des Instituts für Freizeitwissenschaft und Kulturarbeit (IFKA) e.V. und der Kommission Pädagogische Freizeitforschung der DGfE. Forschungsschwerpunkte: Informelle Bildung, außerschulische Didaktik, Erlebnis-/Wissenswelten.

Prof. Dr. Rainer Hartmann lehrt und forscht an der Hochschule Bremen im Bereich Freizeit- und Tourismusmanagement. Weitere Schwerpunkte: Nachhaltiger Städte- und Kulturtourismus sowie Tourismus in Afrika. Frühere Tätigkeiten in Forschung und Lehre sowie in der Unternehmensberatung.
Dr. Dieter Brinkmann ist Lektor an der Hochschule Bremen in der Fakultät Gesellschaftswissenschaften und Vorstandsmitglied des Instituts für Freizeitwissenschaft und Kulturarbeit e.V.. Lehre und Forschung im Bereich Informelle Bildung, Wissenswelten und erlebnisorientierte Lernorte.

Summary

Mit dem vorliegenden Handbuch soll in die Grundlagen der Freizeitwissenschaft eingeführt werden. Es wird deren Entwicklung und derzeitiger Stand aufgezeigt sowie ein Blick in die Zukunft der Freizeitwissenschaft gerichtet. Zur Rahmung des interdisziplinären Ansatzes erörtern die Autor:innen verschiedene gesellschaftliche Entwicklungen und übergeordnete Megatrends sowie deren Relevanz für die Freizeitwissenschaft. Auch wenn wir es im Schwerpunkt mit einer Sozialwissenschaft zu tun haben, spielen Management- und Marketingaspekte sowie politische und planerische Voraussetzungen eine entscheidende Rolle für die Umsetzung von freizeitbezogenen Konzepten. Daher werden auch diese Bezugsfelder thematisiert, ebenso wie pädagogische und psychologische Aspekte der Freizeit. Die Freizeitnutzung ist sehr vielfältig, weshalb im zweiten Teil dieses Buches einige wesentliche Handlungsfelder näher beleuchtet werden. Sie sind abgeleitet aus den häufigsten Freizeitaktivitäten der Menschen. Dabei geht es um die Mediennutzung, das Reisen, den Sport und die Gesundheit, die Kultur, ökologische und Nachhaltigkeitsaspekte mit Bezug zur Freizeit und konsumorientierte Themen wie Shopping und Gastronomie.

Product details

Assisted by Dieter Brinkmann (Editor), Renate Freericks (Editor), Rainer Hartmann (Editor)
Publisher Oldenbourg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2024
 
EAN 9783111336992
ISBN 978-3-11-133699-2
No. of pages 364
Dimensions 170 mm x 20 mm x 240 mm
Weight 639 g
Illustrations 59 col. ill., 22 b/w tbl.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Nachhaltigkeit, Bildung, Kultur, Tourismus, Freizeit, Sozialwissenschaften, Soziologie, optimieren, Tourism industry

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.