Fr. 39.00

Partituren für offene Räume - Auböck + Kárász Landscape Architects

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die drängenden Fragen der Gegenwart erfordern auch in der Landschaftsarchitektur gestaltende Antworten jenseits quantifizierbarer Lösungen. Diesem Leitsatz ist das 1987 in Wien gegründete Büro Auböck + Kárász Landscape Architects verpflichet. Deutlich wird das in dieser Monografie, die erstmals einen umfassenden, assoziativ-collagenhaften Zugang zu den Arbeiten von Auböck + Kárász bietet, wobei Fotografien und Zeichnungen ein dem Text gleichwertiges Gewicht zukommt. Hinweise und Zitate aus dem Fundus von Literatur und Film finden dabei ebenso Platz wie Querverweise auf historische Quellen aus dem Feld der Landschaftsarchitektur. Einmal engmaschiger, ein andermal breiter gefächert entwickelt sich ein Netz von thematischen Linien, entlang derer sich die vielfältigen Gestaltungen von Auböck + Kárász entfalten. Diese Projekte reichen von explizit künstlerischen Interventionen über architekturbezogene Freiräume unterschiedlicher Grössenordnung bis hin zu Arbeiten von städtebaulicher Dimension.
Der Aspekt der «Zeit als Baumeisterin» zieht sich durch alle Facetten des Buches, womit sowohl die implizite gesellschaftspolitische Dimension der Entwürfe als auch ihr expressiver Charakter ins Bild rücken. Der «Freiraum für Alle» ist ein wesentlicher sozialer Anspruch, der vielen Projekten zugrunde liegt, ebenso wie eine Art «poetische Offenheit» als Entwurfsparadigma, die weit über das Erfüllen funktionaler Anforderungen hinausgeht.

About the author










Maria Auböck
ist Gründungspartnerin von Auböck + Kárász Landscape Architects in Wien. Sie ist ehemalige Professorin der Akademie der Bildenden Künste in München und lehrt heute als Gastdozentin an Hochschulen in Italien, Österreich, Ungarn und den USA.

János Kárász
ist Gründungspartner von Auböck + Kárász Landscape Architects in Wien und lehrt an Hochschulen in Deutschland, Italien, Österreich, Russland und Ungarn. Zudem ist er als Konsulent für die UNESCO in Europa und Afrika tätig.

Der Verein Diachron
wurde 2013 von Eva Guttmann, Gabriele Kaiser und Claudia Mazanek gegründet mit dem Ziel der Erforschung, Dokumentation und Verbreitung architektonischer sowie architekturtheoretischer Werke und daraus ableitbarer Fragestellungen. Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Architektur Österreichs nach 1945 und ihre diachronen baukulturellen und gesellschaftlichen Kontexte.





Additional text

«Die kurzen, gut lesbaren Texte sind wahre Augenöffner und Erkenntnisbringer und ihre Lektüre somit jedem Stadt- wie Landschaftsbenutzer gerade in Zeiten des prinzipiellen Nachdenkens über unseren Umgang mit Ressourcen diverser Art dringend ans Herz gelegt.»
Tiroler Tageszeitung
, Edith Schlocker

Report

«Die kurzen, gut lesbaren Texte sind wahre Augenöffner und Erkenntnisbringer und ihre Lektüre somit jedem Stadt- wie Landschaftsbenutzer gerade in Zeiten des prinzipiellen Nachdenkens über unseren Umgang mit Ressourcen diverser Art dringend ans Herz gelegt.» Tiroler Tageszeitung, Edith Schlocker

Product details

Authors Maria Auböck, János Kárász
Assisted by Eva Guttmann (Editor), Gabriele Kaiser (Editor), Claudi Mazanek (Editor), Claudia Mazanek (Editor)
Publisher Park Books
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2024
 
EAN 9783038603900
ISBN 978-3-0-3860390-0
No. of pages 192
Dimensions 160 mm x 22 mm x 240 mm
Weight 491 g
Illustrations 252 farbige und 20 s/w-Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture

Landschaftsarchitektur, Städtebau, Stadtplanung, Garten, Architektur, Österreich, Landschaftsgestaltung, Einzelne Architekten und Architekturbüros, Stadtplanung und Architektur, entdecken, Gemeinwohl, Freiraum, Landschaftsplanung, Verdichtung, Stadtlandschaft, Typologien, Gabriele Kaiser, Claudia Mazanek, Eva Guttmann, Verein Diachron, Auböck and Kárász Landscape Architects, Maria Auböck, Janos Kárász

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.