Fr. 160.00

Luther und die frühneuzeitliche Auslegung der Abrahamerzählung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Mit der Figur und Geschichte des Erzvaters Abraham nimmt die Arbeit ein prominentes Thema in den Blick. Zahl- und variantenreich ist die Verarbeitung und Deutung der Abrahamerzählung (Gen 12-25) in Kunst, Literatur und Theologie. Hierzu zählt nicht zuletzt die Fülle an Bibelkommentaren, die sich in der Reformations- und Frühen Neuzeit mit ihrer Interpretation befassen - angefangen bei den Genesisauslegungen der drei großen Reformatoren Luther, Zwingli und Calvin. Die Arbeit orientiert sich an zwei Forschungsdiskursen, die sich ab den 1950er Jahren etabliert haben. Zum einen vertieft sie die bereits bestehenden Erkenntnisse zu Luthers Abrahambild, insofern sie theologisch reflektiert, wie die Korrelation von Wort und Glaube Luthers Verständnis des Erzvaters prägt. Zum andern fragt sie nach der Rezeptions- und Auslegungsgeschichte jener alttestamentlichen Erzählung, indem sie andere, zeitgenössische Deutungen exemplarisch auf Luther bezieht. Dadurch entsteht ein facettenreiches Bild, welches auf breiter Basis die Interpretationen des Wittenberger Reformators differenziert - in theologischer, schrifthermeneutischer und exegetischer Hinsicht.

About the author

Constantin Cremer, Hamburg University, Hamburg, Germany.

Summary

The character and story of Abraham, as recounted in the first Book of Moses (Genesis), are considered some of the most important parts of the Bible. Abraham takes center stage in the three major monotheistic world religions – as a forefather and model of faith. This volume analyzes theological aspects of Early Modern interpretations of the story of Abraham on the basis of Luther’s Lectures on Genesis (1535–45).

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.