Read more
Im Arzt-Patient-Verhältnis setzt sich das Leitbild einer partnerschaftlichen Orientierung mehr und mehr durch. In der tagtäglichen Praxis besteht aber weiterhin ein Ungleichgewicht: Patientinnen und Patienten fällt es nach wie vor schwer, ihre Aufklärungs- und Selbstbestimmungsrechte wirksam wahrzunehmen. Außerdem zeigen sich auch Defizite in den Patientenrechten selbst.
In diesem Werk werden erstmals umfassend die in Deutschland geltenden bzw. noch zu formulierenden Patientenrechte auf der Basis von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur zusammengestellt und der gegenwärtige Stand individueller Patientenrechte für die Bereiche "Qualität und Sicherheit der Behandlung", "Information", "Beteiligung" sowie "Schadensregulierung" dokumentiert. Darüber hinaus bewerten die Autoren den jeweiligen Fortentwicklungsbedarf. Auf der Grundlage dieser Bestandsaufnahme entwerfen sie abschließend eine Charta der Patientenrechte, die für alle Beteiligten Richtschnur und Orientierungshilfe darstellen kann.
Insgesamt trägt der Band wesentlich zur Rechtssicherheit der Gesundheitsversorgung bei. Er stellt aber auch eine unverzichtbare Grundlage für eine öffentliche Diskussion um Patientenrechte dar.