Fr. 51.50

Psychosomatik in der Hausarztpraxis - 25 Fälle der Psychosomatischen Grundversorgung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Da Hausarztpraxen in der Regel die erste Anlaufstelle sind und dort Patientinnen und Patienten oft ein lebenlang betreut werden, werden Hausärztinnen und -ärzte nicht nur mit somatischen, sondern auch mit psychischen Erkrankungen konfrontiert. Das Buch schildert Szenen, die Ihnen wahrscheinlich in Ihrer täglichen Praxis in ähnlicher Form schon häufig begegnet sind. Kurz und prägnant werden Fälle, bei denen sich Patienten in der Hausarztpraxis vorstellen, gezeigt, analysiert, diagnostiziert und Behandlungsmethoden empfohlen. Vom speziellen Fall wird dabei auf das Allgemeine geschlossen. Ausgehend von der Symptomatik bekommen Sie Informationen zu Diagnose und Therapie.

Abgesehen von Routinefällen erhalten Sie wichtige Informationen zur Notfallintervention, Hinweise zur Krankschreibung und wann die Überweisung an Fachärzte für Psychotherapie oder Psychotherapeuten indiziert ist.

25 konkrete Fälle beispielsweise von Patienten mit Bauchschmerzen, aggressiven Patientinnen oder ängstlichen Patienten, helfen Ihnen, die psychosomatische Störung besser einzuschätzen und auch zu wissen, wann Sie Ihre Patientin oder Ihren Patienten an eine Psychiatrie- oder Psychotherapie-Praxis überweisen sollten.

Das Buch eignet sich für:

  • Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung Innere Medizin, Allgemeinmedizin
  • Fachärztinnen und Fachärzte Innere Medizin, Allgemeinmedizin

List of contents

A Beziehungstypen und Interaktionsprobleme
1 Die Leidensbegleitung
2 Die klammernde Patientin
3 Einsamkeit
4 Kulturbedingtes Klagen
5 Die erpresserische Patientin
6 Aggression im Notdienst
7 Arbeitsunfähigkeit
8 Doktorhopping
9 Der bagatellisierende Patient
10 Krankheitsverleugnung
11 Der resignierte Patient
12 Selbstwertkrise und Progredienzangst
13 Der therapieablehnende Patient
14 Pflegemanagement

B Psychische und somatische Probleme
15 Der verwahrloste Patient
16 Der rückfällige Patient
17 Der verworrene Patient
18 Der suizidale Patient
19 Der Burnout-Patient
20 Die müde Patientin
21 Die abgemagerte Patientin
22 Der Patient mit sexuellen Problemen
23 Der verunsicherte Patient
24 Der verspannte Patient
25 Gesundes Leiden

About the author

Dr. Jan Reuter
ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und arbeitet als Gutachter in Bremen.

Prof. Dr. Michael Linden
ist Facharzt für Psychiatrie und Psychosomatische Medizin sowie Psychologischer Psychotherapeut an der Charité Universitätsmedizin Berlin.

Dr. Claudia Polay-Hehn
ist Fachärztin für Allgemeinmedizin und arbeitet in einer Praxis in Hamburg.

Dr. Stefan Sondermann
ist Facharzt für Allgemeinmedizin und Arbeitsmedizin, Notfallmedizin mit einer Praxis in Hövelhof in Nordrhein-Westfalen.

Summary

Da Hausarztpraxen in der Regel die erste Anlaufstelle sind und dort Patientinnen und Patienten oft ein lebenlang betreut werden, werden Hausärztinnen und -ärzte nicht nur mit somatischen, sondern auch mit psychischen Erkrankungen konfrontiert. Das Buch schildert Szenen, die Ihnen wahrscheinlich in Ihrer täglichen Praxis in ähnlicher Form schon häufig begegnet sind. Kurz und prägnant werden Fälle, bei denen sich Patienten in der Hausarztpraxis vorstellen, gezeigt, analysiert, diagnostiziert und Behandlungsmethoden empfohlen. Vom speziellen Fall wird dabei auf das Allgemeine geschlossen. Ausgehend von der Symptomatik bekommen Sie Informationen zu Diagnose und Therapie.

Abgesehen von Routinefällen erhalten Sie wichtige Informationen zur Notfallintervention, Hinweise zur Krankschreibung und wann die Überweisung an Fachärzte für Psychotherapie oder Psychotherapeuten indiziert ist.

25 konkrete Fälle beispielsweise von Patienten mit Bauchschmerzen, aggressiven Patientinnen oder ängstlichen Patienten, helfen Ihnen, die psychosomatische Störung besser einzuschätzen und auch zu wissen, wann Sie Ihre Patientin oder Ihren Patienten an eine Psychiatrie- oder Psychotherapie-Praxis überweisen sollten.

Das Buch eignet sich für:

  • Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung Innere Medizin, Allgemeinmedizin
  • Fachärztinnen und Fachärzte Innere Medizin, Allgemeinmedizin

Product details

Authors Mic Linden, Michael Linden, Claudia Polay-Hehn, Jan Reuter, Stefan Sondermann
Publisher Elsevier, München
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2024
 
EAN 9783437150319
ISBN 978-3-437-15031-9
No. of pages 132
Dimensions 170 mm x 10 mm x 240 mm
Weight 285 g
Illustrations SW-Abb., Farbabb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Diagnose, Psychosomatik, Klinische Psychologie, Therapie, Krankheiten und Störungen, Medizinische Diagnostik, Leitsymptome, Notfallintervention, Krankschreibung, PATIENTENFÜHRUNG, Überweisung an Facharzt für Psychiatrie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.