Fr. 19.90

»Sagt, hab ich recht?« - Drei Reden zur Gegenwart alter Probleme

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Krieg, Gewalt, Antisemitismus, Freiheit der Rede: Themen wie diese treiben uns in der Gegenwart um. Doch neu sind sie nicht. In drei bestechend klaren Reden analysiert Jan Philipp Reemtsma aktuelle Phänomene, indem er sie mit historischen Debatten und Ereignissen in Zusammenhang bringt. Es geht mit Christoph Martin Wieland um ein Verständnis von Aufklärung als einem andauernden Dialog, um die Einhegung kriegerischer Gewalt seit dem Dreißigjährigen Krieg und die Geschichte und Gegenwart des Antisemitismus.

»In der Regel sind Probleme, mit denen man in seiner Gegenwart konfrontiert ist, gar nicht so neu, wie man fürchtet, und oft fürchtet man sie nur, weil man sie für neu hält.«

List of contents

»Sagt, hab ich recht?«. Christoph Martin Wieland über die Freiheit der Presse als Synonym für »Aufklärung« 7
Antisemitismus - was gibt es da zu erklären? 33
Magdeburg oder Der Abscheu 65

About the author










Jan Philipp Reemtsma, Prof. Dr. phil., lebt und arbeitet vorwiegend in Hamburg. Er ist Gründer und geschäftsführender Vorstand der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur sowie der Arno Schmidt Stiftung; Gründer und bis März 2015 Leiter des Hamburger Instituts für Sozialforschung.

Product details

Authors Jan Philipp Reemtsma, Jan Philipp (Prof. Dr.) Reemtsma
Publisher Hamburger Edition
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.06.2024
 
EAN 9783868543964
ISBN 978-3-86854-396-4
No. of pages 96
Dimensions 109 mm x 8 mm x 174 mm
Weight 100 g
Series Kleine Reihe
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business
Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.