Fr. 69.00

We Will Go Right Up to the Sun - Female Pioneers of Geometric Abstraction

English, German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Geometrische Abstraktion als Weltentwurf: Künstlerinnen wie Sophie Taeuber-Arp oder Sonia Delaunay waren maßgeblich an der Entwicklung gegenstandsloser Kunst beteiligt. Der Band präsentiert ein Gesamtbild der Entfaltung der geometrisch abstrakten Kunst und berücksichtigt neben den angewandten Künsten die weibliche Perspektive des Globalen Südens mit verheißungsvollen Neuentdeckungen.

Die geometrische Abstraktion entwickelt sich um die Jahrhundertwende aus einer Geisteshaltung, die von Erneuerung, Utopie und Widerstand durchdrungen war und auf eine Einheit von Kunst und Leben zielte. Farbintensiv, geometrisch und hochattraktiv - der umfassende Blick auf die Zeit von 1914 bis in die 1970er Jahre erzählt bildreich aus weiblicher, globaler, historischer wie aktueller Perspektive und offenbart dabei ein dichtes Netzwerk zwischen Künstlerinnen, Galeristinnen und Kritikerinnen.

KÜNSTLERINNEN
ANNI ALBERS
MARIANNE BRANDT
MARCELLE CAHN
LYGIA CLARK
SONIA DELAUNAY
ALEXANDRA EXTER
MARÍA FREIRE
CARMEN HERRERA
HILMA AF KLINT
KATARZYNA KOBRO
JUDITH LAUAND
VERENA LOEWENSBERG
VERA MOLNÁR
MARLOW MOSS
AURÉLIE NEMOURS
LJUBOW POPOWA
LIDY PRATI
AEN SAUERBORN
LOLÓ SOLDEVILLA
WARWARA STEPANOWA
GUNTA STÖLZL
SOPHIE TAEUBER-ARP
SHIZUKO YOSHIKAWA
U. A.

About the author

Astrid Ihle ist seit 2017 Kuratorin für moderne und zeitgenössische Kunst am Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen.Julia Nebenführ ist seit 2018 Sammlungsleiterin und -kuratorin am Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen.René Zechlin ist seit 2014 Direktor des Wilhelm-Hack-Museums in Ludwigshafen.

Summary

Geometrische Abstraktion als Weltentwurf: Künstlerinnen wie Sophie Taeuber-Arp oder Sonia Delaunay waren maßgeblich an der Entwicklung gegenstandsloser Kunst beteiligt. Der Band präsentiert ein Gesamtbild der Entfaltung der geometrisch abstrakten Kunst und berücksichtigt neben den angewandten Künsten die weibliche Perspektive des Globalen Südens mit verheißungsvollen Neuentdeckungen.Die geometrische Abstraktion entwickelt sich um die Jahrhundertwende aus einer Geisteshaltung, die von Erneuerung, Utopie und Widerstand durchdrungen war und auf eine Einheit von Kunst und Leben zielte. Farbintensiv, geometrisch und hochattraktiv – der umfassende Blick auf die Zeit von 1914 bis in die 1970er Jahre erzählt bildreich aus weiblicher, globaler, historischer wie aktueller Perspektive und offenbart dabei ein dichtes Netzwerk zwischen Künstlerinnen, Galeristinnen und Kritikerinnen.

KÜNSTLERINNEN
ANNI ALBERS
MARIANNE BRANDT
MARCELLE CAHN
LYGIA CLARK
SONIA DELAUNAY
ALEXANDRA EXTER
MARÍA FREIRE
CARMEN HERRERA
HILMA AF KLINT
KATARZYNA KOBRO
JUDITH LAUAND
VERENA LOEWENSBERG
VERA MOLNÁR
MARLOW MOSS
AURÉLIE NEMOURS
LJUBOW POPOWA
LIDY PRATI
AEN SAUERBORN
LOLÓ SOLDEVILLA
WARWARA STEPANOWA
GUNTA STÖLZL
SOPHIE TAEUBER-ARP
SHIZUKO YOSHIKAWA
U. A.

Product details

Assisted by Astrid Ihle (Editor), Julia Nebenführ (Editor), René Zechlin (Editor)
Publisher Hirmer
 
Languages English, German
Product format Hardback
Released 01.11.2024
 
EAN 9783777444277
ISBN 978-3-7774-4427-7
No. of pages 300
Dimensions 246 mm x 30 mm x 297 mm
Weight 1762 g
Illustrations 202 Abbildungen in Farbe
Subject Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.