Read more
Die Veränderung der Bodenbedeckung ist ein Phänomen, das sowohl weltweit als auch in Südafrika an Umfang und Bedeutung zunimmt. Die Folgen von Veränderungen natürlicher Lebensräume durch Prozesse, die stark von menschlichen Aktivitäten beeinflusst werden, können zu einer Übernutzung von Ökosystemen und daraus resultierenden Umweltveränderungen führen, wie z. B. dem Vordringen gebietsfremder Pflanzenarten, einem veränderten hydrologischen Verhalten von Einzugsgebieten und dem damit verbundenen Überschwemmungsrisiko sowie dem Verlust von Boden und biologischer Vielfalt. Der empirische Schwerpunkt dieser Studie lag auf der Dokumentation der Arten, der geografischen Verteilung und der Geschwindigkeit der Veränderung der Bodenbedeckung in einem gut abgegrenzten ländlichen Einzugsgebiet in Südafrika, in dem sich die Bodenbedeckung über mehrere Jahrzehnte hinweg erheblich verändert hat. Ziel war es letztlich, eine Grundlage für künftige Arbeiten zu den Auswirkungen dieser Veränderungen auf die Ökosystemleistungen und mögliche Anpassungsmaßnahmen zu schaffen.
About the author
Gcobani Nzonda concluiu o seu mestrado em Ciências Ambientais na Universidade de KwaZulu Natal com um projeto de investigação no qual utilizou o Sistema de Informação Geográfica (SIG) e a Deteção Remota para atingir os principais objectivos da sua investigação. A sua investigação documenta os tipos, a distribuição geográfica e as taxas de alteração da cobertura do solo.