Fr. 65.00

Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre - Entwicklungen und Einsatzmöglichkeiten digitaler Technologien im Hochschulalltag

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

KI-basierte generative Systeme wie ChatGPT haben das Potenzial, das Lehren, Lernen, Arbeiten und Prüfen an Hochschulen disruptiv und dauerhaft zu verändern. Aber auch die Online-Lehre hat erheblichen Einfluss auf die Weiterentwicklung von Lehrangeboten und Studiengängen. Zudem verändern sich die Anforderungen an Absolvent:innen, da sich Berufsbilder schneller weiterentwickeln. Vor diesem Hintergrund ergeben sich zahlreiche Fragen, die Hochschulen in den nächsten Jahren und Jahrzehnten beantworten müssen.

- Welche Auswirkungen hat KI auf Hochschullehre und Prüfungsformen?
- Müssen Studiengänge mehr Gewicht auf die Vermittlung von Meta-Kompetenzen legen?
- Wie kann Online-Lehre in die Weiterentwicklung von Studienangeboten integriert werden?
 
Das Buch zeigt mögliche und notwendige Richtungen auf, in die sich Hochschulen in den nächsten Jahrzehnten entwickeln können. Es richtet sich an Bildungspolitiker:innen, Lehrende und Forschende, die die Zukunft der Hochschulbildung gestalten wollen.
 

About the author

Prof. Dr. Ullrich Dittler ist Professor für Interaktive Medien an der Fakultät Digitale Medien sowie Leiter des „Zentrums für Lehren und Lernen“ (ZLL) an der Hochschule Furtwangen (HFU).Hon.-Prof. Dr. Christian Kreidl ist selbständiger Trainer in der Erwachsenenbildung und Vortragender an zahlreichen Hochschulen wie der Wirtschaftsuniversität Wien, der Fachhochschule Technikum Wien und der FH Wien der WKW.

Summary


KI-basierte generative Systeme wie ChatGPT haben das Potenzial, das Lehren, Lernen, Arbeiten und Prüfen an Hochschulen disruptiv und dauerhaft zu verändern. Aber auch die Online-Lehre hat erheblichen Einfluss auf die Weiterentwicklung von Lehrangeboten und Studiengängen. Zudem verändern sich die Anforderungen an Absolvent:innen, da sich Berufsbilder schneller weiterentwickeln. Vor diesem Hintergrund ergeben sich zahlreiche Fragen, die Hochschulen in den nächsten Jahren und Jahrzehnten beantworten müssen.


• Welche Auswirkungen hat KI auf Hochschullehre und Prüfungsformen?


• Müssen Studiengänge mehr Gewicht auf die Vermittlung von Meta-Kompetenzen legen?


• Wie kann Online-Lehre in die Weiterentwicklung von Studienangeboten integriert werden?


 


Das Buch zeigt mögliche und notwendige Richtungen auf, in die sich Hochschulen in den nächsten Jahrzehnten entwickeln können. Es richtet sich an Bildungspolitiker:innen, Lehrende und Forschende, die die Zukunft der Hochschulbildung gestalten wollen.


 

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.