Fr. 37.90

Zur Mikrosoziologie gewaltsamer Konflikte in der Familie. Randall Collins' Mikrosoziologie der Gewalt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Um meine Forschungsfrage "Wie lassen sich gewaltsame Konflikte in der Familie als soziales System mithilfe von Randall Collins' Mikrosoziologie der Gewalt erklären?" zu beantworten, wird in dieser Arbeit auf gewaltsame Situationen im familialen Rahmen geschaut. Der Erklärungsansatz von Collins eignet sich für gewaltsame Situationen auf der Mikroebene. Also Handlungen in einer kleinen sozialen Einheit, in diesem Sinne geht es um gewaltsame Handlungen innerhalb der Familie. Interessant ist die Betrachtung von Gewaltsituationen mithilfe von Collins Ansatz, da es sich bei gewaltsamen Konflikten in der Familie um besonders emotionale Handlungen handelt. Die Akteure stehen in einer engen, diffusen Beziehung zueinander. Aufgrund der vielen Handlungsmöglichkeiten innerhalb der Familie bieten sich einige Anlässe für Konfliktsituationen, ebenso entwickeln sich routinierte Interaktionsordnungen welche zu sich wiederholenden gewaltsamen Handlungen führen können.

Die Familie sollte eigentlich einen Ort darstellen, an dem die Mitglieder dieser sozialen Verbindung Zuneigung, Vertrauen, Liebe, Geborgenheit sowie Sicherheit empfinden. Dennoch entspricht diese Vorstellung in vielen Familien nicht der Wahrheit. Oftmals kommt es im eigenen familialen Zuhause zu einer Ausübung von Gewalt. Doch warum ist dies so? Vor allem die räumliche Isolierung einer Familie führt zu einer Unsichtbarkeit von Gewalthandlungen. Ebenso die emotionale Verbindung zwischen den Familienmitgliedern geht mit einer stärkeren emotionalen Verstrickung in Konflikten einher. Das Machtungleichgewicht innerhalb der Familie scheint auch eine Rolle zu spielen, denn besonders betroffen sind laut Daten des Bundeskriminalamtes die schwächeren Glieder der Familie also Frauen und Kinder. Wie kommt es in einem Konflikt zu physischer Gewalt? Um gewaltsame Handlungen in der Familie zu verstehen, behandelt und erläutert diese Arbeit Situationen familialer Gewalt. Das Phänomen wird aus einer mikrosoziologischen Sicht betrachtet und erklärt.

Trotz der gesellschaftlichen Verachtung von Gewaltanwendung im familialen Kontext kommt es weiterhin zu erfassten Fällen von familialer Gewalt. Die letzte Statistik des Bundeskriminalamts zeigt, dass im Jahre 2020 mehr als 100.000 Frauen Opfer von gewaltsamen Handlungen innerhalb der Partnerschaft waren.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.04.2024
 
EAN 9783389018682
ISBN 978-3-389-01868-2
No. of pages 52
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 90 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.