Fr. 23.90

Ironie als Sprachphänomen der linguistischen Pragmatik - Wie lässt sich Ironie erklären und erfolgreich anwenden?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur 1), Veranstaltung: Grundlagen Pragmatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Ironie als sprachliches Phänomen in der deutschen Kommunikation. Dabei soll erläutert werden was Ironie genau ist und wie diese erfolgreich angewendet werden kann. Dafür wird sich in der Arbeit damit beschäftigt, dass es in der Kommunikation häufig Unterschiede zwischen dem Gesagten und dem tatsächlich Gemeinten gibt. Um dies anhand von Ironie näher zu erläutern wird die konversationelle Implikaturtheorie von Paul Grice aufgegriffen und anhand von der Relevanztheorie von Deirdre Wilson und Dan Sperber tiefgründiger beleuchtet. Empirische Belege sollen diese Theorien unterstreichen und die Anwendung von Ironie aufzeigen. Dadurch kann am Ende ein genauerer Einblick in die menschliche Kommunikation mit Blick auf ironische Äußerungen gegeben werden.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.04.2024
 
EAN 9783389018958
ISBN 978-3-389-01895-8
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 45 g
Subjects Fiction > Poetry, drama
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.