Fr. 31.90

Krieg und Friedensbewegung: Feministische Perspektiven

German · Book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die aktuellen kriegerischen Katastrophen lassen nicht nur westeuropäische Friedensillusionen, sondern auch die bequeme Einbettung unserer Gesellschaften in ein Friedenskontinuum einbrechen. Wir müssen uns also verstärkt mit Krieg, Gewalt, Militarisierung, Geschlechterverhältnissen und Frauen-Friedensbewegungen auseinandersetzen. Geschichts-, kultur-, sozialwissenschaftliche und philosophische Autorinnen und Aktivistinnen bieten in diesem Band einen interdisziplinären Blick auf die fatalen Auswirkungen von Kriegen auf die Geschlechterbeziehungen und das Alltagsleben.Das Buch versammelt sowohl Texte, die den Schwerpunkt auf historische Frauenfriedensbewegungen im 19. und 20. Jahrhundert legen, als auch internationale, durchaus widersprüchliche Analysen gegenwärtiger Kriegsgeschehnisse. Grundlegende Fragen zu patriarchaler Gewalt in all ihren Erscheinungsformen, legitimiert durch mediale Darstellungen, runden den Sammelband, dem ein Symposium zum gleichen Thema vorausging, ab.

About the author

Birge Krondorfer ist feministische Philosophin und frauenpolitisch tätig. Lange Jahre universitäre Lehre in den Bereichen Kultur-, Politik-, Bildungs- und Genderwissenschaften. Erwachsenenbildnerin und engagiert in diversen feministischen Projekten; Publikationen zur Kritik der Geschlechterverhältnisse, aktiv in der Frauenhetz.Irmtraud Voglmayr, Kommunikationswissenscafterin und Soziologin, Universitätslektorin, freie Sozialwissenschaftlerin, lehrt derzeit an der BOKU Wien und TU Wien. Ihre Themenschwerpunkte sind Feministische Medien- und Alternsforschung, Stadtforschung. Sie ist engagiert in der Frauenhetz.

Summary

Die aktuellen kriegerischen Katastrophen lassen nicht nur westeuropäische Friedensillusionen, sondern auch die bequeme Einbettung unserer Gesellschaften in ein Friedenskontinuum einbrechen. Wir müssen uns also verstärkt mit Krieg, Gewalt, Militarisierung, Geschlechterverhältnissen und Frauen-Friedensbewegungen auseinandersetzen. Geschichts-, kultur-, sozialwissenschaftliche und philosophische Autorinnen und Aktivistinnen bieten in diesem Band einen interdisziplinären Blick auf die fatalen Auswirkungen von Kriegen auf die Geschlechterbeziehungen und das Alltagsleben.
Das Buch versammelt sowohl Texte, die den Schwerpunkt auf historische Frauenfriedensbewegungen im 19. und 20. Jahrhundert legen, als auch internationale, durchaus widersprüchliche Analysen gegenwärtiger Kriegsgeschehnisse. Grundlegende Fragen zu patriarchaler Gewalt in all ihren Erscheinungsformen, legitimiert durch mediale Darstellungen, runden den Sammelband, dem ein Symposium zum gleichen Thema vorausging, ab.

Product details

Assisted by Birge Krondorfer (Editor), Voglmayr (Editor), Irmtraud Voglmayr (Editor)
Publisher Mandelbaum
 
Languages German
Product format Book
Released 01.07.2025
 
EAN 9783991365167
ISBN 978-3-99136-516-7
No. of pages 220
Dimensions 145 mm x 20 mm x 210 mm
Weight 285 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Feminismus, Krieg, Pazifismus, Sozialwissenschaften, Soziologie, Friedensbewegung, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.