Fr. 65.00

Blended Learning mit MOODLE, m. 1 Buch, m. 1 E-Book - Elektronische Lehrmittel in den modernen Unterricht integrieren

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

- Moodle-Infrastruktur aufbauen und verstehen
- Moodle professionell verwalten
- Kurse gestalten und in das Unterrichtsprogramm integrieren
- Unterstützender Einsatz von Hot Potatoes und H5P im Präsenzunterricht
- Erfolgreich und zuverlässig Prüfungen mit Moodle durchführen
- Neu in der 2. Auflage: Infos zu neuen Systemvoraussetzungen, überarbeitete Aktivitätsmodule, Migration von 9.x auf 4.x, CI/CD und Kurskommunikation
- Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inklusive beim Kauf des gedruckten Buches

Bei "Moodle" bzw. "E-/Blended Learning" geht es vor allem darum, gezielt Kurse zu entwickeln, die sich ideal in das didaktische Konzept der Lehre integrieren und diese unterstützen. Auch die Durchführung von Prüfungen und Lernzielkontrollen sowie die Abgabe von Hausaufgaben sind ein wichtiges Thema. Das Lehrpersonal und der menschliche Kontakt sollen dadurch aber nicht ersetzt werden.

Vorbereitende Übungen zur Vertiefung des Stoffs sollen kurzweilig gestaltet und auch für kurze Übungssequenzen geeignet sein. Einen Einblick in externe Software, die über den SCORM-Standard (Sharable Content Object Reference Model) in Moodle integriert werden kann, gibt die Vorstellung von Hot Potatoes. In der Zukunft wird für die Unterstützung der Präsenzlehre und der Fernschulung sowie als motivierendes Recherchemedium die Integration multimedialer, interaktiver Technologien wie H5P in Moodle immer wichtiger.

Blended-Learning-Technologien (hier am Beispiel des am weitesten verbreiteten LMS Moodle) sollen eine Unterstützung der Aus- und Fortbildung sein, nicht jedoch als eine disruptive Konkurrenz zu einer zwischenmenschlich geprägten Pädagogik aufgefasst werden. Dazu soll dieses Werk beitragen.

AUS DEM INHALT //
Teil I - Allgemeine Ansätze
- Potenzielle Zielgruppen
- Potenzielle Einsatzbereiche
Teil II - Technik
- Der Moodle-Server
- Moodle-Grundinstallation
- Benutzerverwaltung
- Rollen im Moodle-System
- Bereichs- und Kursverwaltung
- E-Mail-Kommunikation
- Designs
Teil III - Moodle in der Praxis
- Moodle im Überblick
- Aktivitäten - Werkzeuge zur Kursgestaltung
- Ergänzende Lernhilfen für Moodle
- Fragenkataloge in Moodle
- Lernzielkontrollen und Prüfungen

About the author

Robert Schoblick studierte Nachrichtentechnik sowie Elektround Informationstechnik. Als zertifizierter Fachtrainer nach EN ISO 17024 (SystemCERT, Austria) arbeitet er in der Erwachsenenbildung und in der Lehrlingsausbildung u. a. in den Fachgebieten Informatik, Informationstechnik, Elektrotechnik und Mechatronik. Außerdem ist er freiberuflich als Fachjournalist (IT, Energietechnik, Elektromobilität) und als Buchautor tätig.

Seine besonderen Interessen sind:
- Blended Learning in der (sinnvollen) Praxis
- Didaktischer Nutzen digitaler Lehr/Lernunterstützung (im Rahmen eigener Kursgestaltung)
- Moodle (lernbegleitendes Angebot für die Kursteilnehmer, Durchfüh-rung von Lernzielkontrollen)
- Virtuelle Klassenzimmer
- Lernen „on Demand“ in der beruflichen Weiterbildung (Mitarbeiterschulung etc.).
- Regenerative Energietechnik
- Elektromobilität

Summary

• Moodle-Infrastruktur aufbauen und verstehen
• Moodle professionell verwalten
• Kurse gestalten und in das Unterrichtsprogramm integrieren
• Unterstützender Einsatz von Hot Potatoes und H5P im Präsenzunterricht
• Erfolgreich und zuverlässig Prüfungen mit Moodle durchführen
• Neu in der 2. Auflage: Infos zu neuen Systemvoraussetzungen, überarbeitete Aktivitätsmodule, Migration von 3.x auf 4.x, CI/CD und Kurskommunikation
• Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inklusive beim Kauf des gedruckten Buches

Bei „Moodle“ bzw. „E-/Blended Learning“ geht es vor allem darum, gezielt Kurse zu entwickeln, die sich ideal in das didaktische Konzept der Lehre integrieren und diese unterstützen. Auch die Durchführung von Prüfungen und Lernzielkontrollen sowie die Abgabe von Hausaufgaben sind ein wichtiges Thema. Das Lehrpersonal und der menschliche Kontakt sollen dadurch aber nicht ersetzt werden. Vorbereitende Übungen zur Vertiefung des Stoffs sollen kurzweilig gestaltet und auch für kurze Übungssequenzen geeignet sein. Einen Einblick in externe Software, die über den SCORM-Standard (Sharable Content Object Reference Model) in Moodle integriert werden kann, gibt die Vorstellung von Hot Potatoes. In der Zukunft wird für die Unterstützung der Präsenzlehre und der Fernschulung sowie als motivierendes Recherchemedium die Integration multimedialer, interaktiver Technologien wie H5P in Moodle immer wichtiger. Blended-Learning-Technologien (hier am Beispiel des am weitesten verbreiteten LMS Moodle) sollen eine Unterstützung der Aus- und Fortbildung sein, nicht jedoch als eine disruptive Konkurrenz zu einer zwischenmenschlich geprägten Pädagogik aufgefasst werden. Dazu soll dieses Werk beitragen.

AUS DEM INHALT //
Teil I – Allgemeine Ansätze
• Potenzielle Zielgruppen
• Potenzielle Einsatzbereiche
Teil II – Technik
• Der Moodle-Server
• Moodle-Grundinstallation
• Benutzerverwaltung
• Rollen im Moodle-System
• Bereichs- und Kursverwaltung
• E-Mail-Kommunikation
• Designs
Teil III – Moodle in der Praxis
• Moodle im Überblick
• Aktivitäten
• Werkzeuge zur Kursgestaltung
• Ergänzende Lernhilfen für Moodle
• Fragenkataloge in Moodle
• Lernzielkontrollen und Prüfungen

Product details

Authors Robert Schoblick
Publisher Hanser Fachbuchverlag
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 15.11.2024
 
EAN 9783446481930
ISBN 978-3-446-48193-0
No. of pages 840
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > Application software

Pädagogik, E-Learning, Systemadministration, FORTBILDUNG, angewandte informatik, Scrum, Kanban & Co., Open Source-Software, Erwachsenen-Aus- und Fortbildung, Präsenzlehre, Digiatalisierung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.