Fr. 52.50

KI und Recht, m. 1 Buch, m. 1 E-Book - Der Leitfaden für rechtliche Herausforderungen beim Einsatz von KI-Anwendungen

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Nutzung von KI-Anwendungen im beruflichen Alltag bringt zahlreiche Herausforderungen mit, mit denen sich Unternehmen wie Behörden frühzeitig beschäftigen sollten. Das Urheberrecht, das Datenschutzrecht oder auch allgemeine Persönlichkeitsrechte sind betroffen.
In diesem Buch werden die komplexen rechtlichen Fragen, die mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) einhergehen, umfassend betrachtet. Wem gehört ein KI-Werk? Erlangt ein KI-Werk Schutz nach dem Urheberrecht, wenn es von einem Menschen bearbeitet wird? Verliert das Werk eines Menschen das Urheberrecht, wenn es von der KI bearbeitet wird? Müssen von einer KI generierte Inhalte gekennzeichnet werden? Darf ein Mensch sich als "Urheber" eines KI-Werks ausgeben? Darf eine KI ohne Weiteres frei verfügbare Online-Daten zu Trainingszwecken verwenden? Auf diese und weitere Fragen erhalten Sie Antworten und lernen, wie Sie KI-Tools bei der täglichen Arbeit verantwortlich einsetzen.
Aus dem Inhalt:
- Was ist KI und welche rechtlichen Problemfelder gibt es
- KI und Urheberrecht
- KI-Trainingsdaten
- KI und Datenschutzrecht
- KI und allgemeines Persönlichkeitsrecht
- KI-Guidelines
- KI-Regulierung

About the author










Michael Rohrlich ("Generation C64") ist Rechtsanwalt, Fachautor und Dozent aus Würselen (Nähe Aachen). Seine beruflichen Schwerpunkte liegen insbesondere auf den Gebieten E-Commerce-, Datenschutz- und KI-Recht. Seit vielen Jahren schreibt er regelmäßig für diverse Print- und Onlinepublikationen. Darüber hinaus ist er Autor mehrerer Bücher sowie als Video-Trainer für LinkedIn Learning tätig.

Summary

KI UND RECHT //
• Umfassendes Werk zu den rechtlichen Herausforderungen beim KI-Einsatz
• Behandelt wichtige juristische Themen mit vielen Praxisbeispielen und Checklisten
• Unterstützt beim Erwerb der in der KI-VO gesetzlich vorgeschriebenen „KI-Kompetenz“
• Dient als Nachschlagewerk für Fragen zur beruflichen KI-Nutzung
• Ihr exklusiver Vorteil: E-Book inside beim Kauf des gedruckten Buches

Die Nutzung von KI-Anwendungen im beruflichen Alltag bringt zahlreiche Herausforderungen mit, mit denen sich Unternehmen wie Behörden frühzeitig beschäftigen sollten. Das Urheberrecht, das Datenschutzrecht oder auch allgemeine Persönlichkeitsrechte sind betroffen. In diesem Buch werden die komplexen rechtlichen Fragen, die mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) einhergehen, umfassend betrachtet:

• Wem gehört ein KI-Werk?
• Erlangt ein KI-Erzeugnis Schutz nach dem Urheberrecht, wenn es von einem Menschen bearbeitet wird?
• Verliert das Werk eines Menschen das Urheberrecht, wenn es von der KI bearbeitet wird?
• Müssen von einer KI generierte Inhalte gekennzeichnet werden?
• Darf ein Mensch sich als „Urheber“ eines KI-Werks ausgeben?
• Was ist bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch KI zu beachten?
• Darf eine KI frei verfügbare Online-Daten zu Trainingszwecken verwenden?
Auf diese und weitere Fragen erhalten Sie Antworten und lernen, wie Sie KI-Tools bei der täglichen Arbeit verantwortlich einsetzen.

AUS DEM INHALT //
• Was ist KI und welche rechtlichen Problemfelder gibt es
• KI und Urheberrecht
• KI-Trainingsdaten
• KI und Datenschutzrecht
• KI und allgemeines Persönlichkeitsrecht
• KI-Guidelines
• KI-Regulierung (KI-VO und KI-Haftungs-RL)
• KI und Markenrecht
• KI und E-Mail-Marketing

Additional text

"Das Buch von Michael Rohrlich bietet einen Status quo, und ist so für alle, die mit KI-Tools arbeiten sehr lesenswert. Der Autor erklärt die wichtigsten Begriffe rund um KI, stellt Gesetze vor und zitiert in jedem Gebiet die bisherigen Urteile. [...] Inhaltsverzeichnis und Index eignen sich gut, um später eine Fragestellung nachzulesen." Tom Rathert, connect.de, 05.03.2025

"KI-generierte Inhalte und Anwendungen stellen Unternehmen vor völlig neue Herausforderungen – auch bei Haftungsfragen und Urheberrechten. Das gerade erschienene Buch 'KI und Recht' gibt Einblicke, wie sich KI-Tools richtig einsetzen lassen – und welche Fragen die Gerichte beschäftigen werden. [...] Pflichtlektüre für jedes Unternehmen, das jetzt oder zukünftig mit KI arbeiten wird. Und wegen KI nicht K.o. gehen möchte." Rüdiger Schmidt-Sodingen, Legal Success, November 2024

Product details

Authors Michael Rohrlich
Publisher Hanser Fachbuchverlag
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 15.11.2024
 
EAN 9783446481244
ISBN 978-3-446-48124-4
No. of pages 250
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > IT

Urheberrecht, Datenschutz, Mensch-Computer-Interaktion, KI & Data Science, KI-Regulierung, ChatGPT, EU AI Act, KI-Haftungs-Regulierung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.