Read more
About the author
Wolfgang Kubin (chin. Gu Bin), geb. 1945 in Celle, ist ein deutsch-österreichisch-chinesischer Wissenschaftler und Autor. Seit 2011 lebt er in China. Als Senior Professor sind seine dortigen Stationen bisher Peking, Shantou und Shanghai. Er unterrichtet hauptsächlich chinesische und europäische Geistesgeschichte. Bekannt geworden ist er vor allem durch seine Geschichte der chinesischen Literatur in zehn Bänden (de Gruyter 2012 / WBG 2023) und durch seine zahlreichen Übersetzungen aus dem Chinesischen, zuletzt Klassische chinesische Denker in zehn Bänden (Herder 2020). Gegenwärtig bereitet er Klassische chinesische Dichter in zwölf Bänden (Bacopa 2023ff) vor.
Wolfgang Kubin ist Professor auf Lebenszeit an der Universität Bonn (Sinologie, Übersetzungswissenschaft). Wenn nicht in China, lebt er in Bonn bzw. in Wien. Er ist verheiratet und hat vier Kinder. China und Deutschland haben ihn mehrfach ausgezeichnet.
Summary
Wenn der Sinologe, Übersetzer und Dichter Wolfgang Kubin zu einer seiner vielen China-Reisen aufbricht, rüstet er sich für sinnliche Abenteuer. Diese literarischen Treffen zwischen Asien und Europa verlaufen alles andere als akademisch. Da schaffen sich Poeten aus Leibeskräften neues poetisches Material. Daß die starken Bilder in den fesselnden Versen aus solch wilden Momenten rühren, hat sich manch Lyrik-Freund nicht selten ausgemalt – dieser Essayband nun läßt teilhaben am dionysischen Ursprung aller Dichtung.