Fr. 40.50

Einführung in das Bürgerliche Recht - Grundkurs für Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Prof. Dr. Eugen Klunzinger ist Professor i. R. für Bürgerliches Recht, Handelsrecht und Steuerrecht an der Universität Tübingen und betreut die Studierenden der Wirtschaftswissenschaften im Privatrecht. Zugleich war er lange Jahre als Dozent für Bürgerliches Recht an der Wirtschafts- und Verwaltungsakademie Baden-Württemberg und der Steuerberaterkammer Stuttgart tätig.
Prof. Dr. David Bartlitz ist Professor für Deutsches und Internationales Unternehmensrecht an der Universität Paderborn und betreut Studierende der Wirtschaftswissenschaften im Privatrecht.
Prof. Dr. Jochen Hoffmann ist Professor für Wirtschaftsprivatrecht an der Universität Erlangen-Nürnberg und betreut Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften im Privatrecht.
Der in überarbeiteter Fassung vorliegende Grundriss des BGB zeichnet sich durch eine besondere didaktische Ausrichtung aus. Er erleichtert allen, die im Verlauf ihres Studiums oder im Rahmen der Berufsfortbildung eine Grundausbildung in Rechtswissenschaft absolvieren, den Einstieg in das Bürgerliche Recht. Der Grundkurs umfasst die den ersten drei Büchern des BGB zugrundeliegenden Rechtsgebiete, also

  • den Allgemeinen Teil,
  • das Allgemeine Schuldrecht
  • das Besondere Schuldrecht sowie
  • das Sachenrecht.
Enthalten sind zusätzlich Arbeitsanleitungen, Lernhinweise, Fragen sowie Beispiele, Zusammenfassungen und Graphiken.
Die aktualisierte Neuauflage bringt das Lehrbuch auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Literatur und berücksichtigt die seit der Vorauflage ergangene Rechtsentwicklung durch die Gerichte und den Gesetzgeber. Hier bietet das Buch speziell auf dem Gebiet des Verbraucherschutzes, insbes. im (digitalen) Kaufrecht, fundierte Inhalte und erscheint im bewährten Layout, ergänzt um zahlreiche Schaubilder und Übersichten im Bemühen, dem studentischen Leser auch weiterhin ein ständiger Begleiter und virtueller Gesprächspartner zu sein.
Die Autoren sind ausgewiesene Experten im Bereich des Zivilrechts und Inhaber entsprechender Lehrstühle für Bürgerliches Recht.
Das Buch richtet sich an Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Dualen Hochschulen und Berufsakademien.

Summary

Prof. Dr. Eugen Klunzinger ist Professor i. R. für Bürgerliches Recht, Handelsrecht und Steuerrecht an der Universität Tübingen und betreut die Studierenden der Wirtschaftswissenschaften im Privatrecht. Zugleich war er lange Jahre als Dozent für Bürgerliches Recht an der Wirtschafts- und Verwaltungsakademie Baden-Württemberg und der Steuerberaterkammer Stuttgart tätig.

Prof. Dr. David Bartlitz ist Professor für Deutsches und Internationales Unternehmensrecht an der Universität Paderborn und betreut Studierende der Wirtschaftswissenschaften im Privatrecht.

Prof. Dr. Jochen Hoffmann ist Professor für Wirtschaftsprivatrecht an der Universität Erlangen-Nürnberg und betreut Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften im Privatrecht.

Der in überarbeiteter Fassung vorliegende Grundriss des BGB zeichnet sich durch eine besondere didaktische Ausrichtung aus. Er erleichtert allen, die im Verlauf ihres Studiums oder im Rahmen der Berufsfortbildung eine Grundausbildung in Rechtswissenschaft absolvieren, den Einstieg in das Bürgerliche Recht. Der Grundkurs umfasst die den ersten drei Büchern des BGB zugrundeliegenden Rechtsgebiete, also

  • den Allgemeinen Teil,
  • das Allgemeine Schuldrecht
  • das Besondere Schuldrecht sowie
  • das Sachenrecht.
Enthalten sind zusätzlich Arbeitsanleitungen, Lernhinweise, Fragen sowie Beispiele, Zusammenfassungen und Graphiken.

Die aktualisierte Neuauflage bringt das Lehrbuch auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Literatur und berücksichtigt die seit der Vorauflage ergangene Rechtsentwicklung durch die Gerichte und den Gesetzgeber. Hier bietet das Buch speziell auf dem Gebiet des Verbraucherschutzes, insbes. im (digitalen) Kaufrecht, fundierte Inhalte und erscheint im bewährten Layout, ergänzt um zahlreiche Schaubilder und Übersichten im Bemühen, dem studentischen Leser auch weiterhin ein ständiger Begleiter und virtueller Gesprächspartner zu sein.

Die Autoren sind ausgewiesene Experten im Bereich des Zivilrechts und Inhaber entsprechender Lehrstühle für Bürgerliches Recht.

Das Buch richtet sich an Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Dualen Hochschulen und Berufsakademien.

Product details

Authors David Bartlitz, David (Dr.) Bartlitz, Hoff, Jochen Hoffmann, Eugen Klunzinger, Eugen (Dr.) Klunzinger
Publisher Vahlen
 
Languages German
Product format Hardback
Released 28.09.2024
 
EAN 9783800674534
ISBN 978-3-8006-7453-4
No. of pages 772
Dimensions 171 mm x 51 mm x 247 mm
Weight 1523 g
Illustrations mit zahlreichen Grafiken
Series Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Subjects Social sciences, law, business > Law > Civil law, civil procedural law

Privatrecht, Studium, Sachenrecht, Deutschland, Prüfungsvorbereitung, Grundlagen, für die Hochschulausbildung, Grundkurs, Vertragsrecht, Bürgerliches Recht, BGB, Kaufrecht, W-RSW_Rabatt, Vertragsfreiheit, Besonderes Schuldrecht, Allgemeines Schuldrecht, Klausurentechnik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.