Fr. 25.00

Maimun - Ein Bilderbuch aus Ägypten

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Mädchen Tuha lebt in Kairo. Seit sie denken kann, gehört ein zahmes Äffchen zur Familie. Sie hat ihm den Namen Maimun gegeben, was so viel bedeutet wie »mit Glück gesegnet«. Schon im alten Ägypten wurde der Pavian als heiliges Tier verehrt, und bis heute ist es in Ägypten durchaus üblich, dass ein Affe zum Haushalt gehört. Tuha und Maimun sind denn auch ein unzertrennliches Paar. Tuhas Vater verdient sein Geld als Straßenkünstler, und jeden Morgen dürfen Tuha und Maimunmit auf einen Spaziergang durch die Gassen Kairos. Das Trio bleibt immer mal wieder stehen, dann schlägt Tuha das Tamburin, zu dem ihr Vater singt und Maimun im Takt tänzelt. Die Zuschauer bleiben stehen und applaudieren, manche werfen ihnen eine Münze zu.Doch trotz des Applauses reicht das Geld, das am Ende des Tages in Vaters Hosentasche liegt, kaum aus, um die Familie zu ernähren. Tuha sieht abends die Sorgenfalten auf seiner Stirn ... Er will doch wohl nicht Maimun weggeben? Bald darauf kommt der Vater mit einem Esel nach Hause, spannt ihn vor einen Karren und macht sich auf den Weg, um Gemüse undFrüchte zu besorgen, die er auf dem Markt verkaufen will. Er sieht keinen anderen Ausweg mehr. Die leuchtenden Orangen auf dem Karren bringen Tuha aber auf eine Idee ... Dank Tuhas Beharrlichkeit und Maimuns Geschick sind sie bald wieder in den Straßen Kairos zu sehen. Nun als Quartett, denn der Esel ist auch mit dabei. Nein, so eine Darbietung hat noch niemand zuvor gesehen ...

About the author










Sahar Abdallah wurde 1980 in Aden (Jemen) geboren. Im Alter von zehn Jahren zog sie mit der Familie nach Kairo, in die Heimat ihres Vaters. Nach dem Studium in Kunstpädagogik und Malerei an der Kairoer Helwan Universität war sie als Art Director für ein ägyptisches Kindermagazin tätig. Seit 2017 lebt sie als freischaffende Kinderbuchillustratorin in Kanada. Die ägyptische Kultur und Kunsttradition sind wichtige Quellen für ihre künstlerische Inspiration.
Im arabischen Raum hat sie für ihre Bücher zahlreiche Preise erhalten,
etwa den Etisalat-Preis 2018 und 2021. 'Maimun' ist ihre erste Veröffentlichung in deutscher Sprache.

Summary

Das Mädchen Tuha lebt in Kairo. Ihr Vater verdient sein Geld als Gaukler auf den Straßen der Stadt. Zur Familie gehört, in Ägypten gar nicht unüblich, auch ein Affe. Tuha hat ihm dem Namen Maimun gegeben, das bedeutet »glücklicher Affe«, und die zwei sind unzertrennlich.
Wenn der Vater in der Stadt aufspielt, sind auch Tuha und Maimun mit dabei. Tuha tanzt zum Takt des Tamburins, und auch Maimun wippt im Rhythmus mit. Die Zuschauer bleiben stehen und applaudieren, doch am Ende reichen die spärlichen Münzen kaum, um das tägliche Brot zu kaufen.
Tuha sieht die Sorgenfalten auf der Stirn des Vaters. Er will doch nicht etwa Maimun weggeben?! Als er einen Esel nach Hause bringt und versucht, diesem ein paar Kunststücke beizubringen, iaht das Tier bloß. Da spannt der Vater den Esel eines Morgens kurzerhand vor einen Karren und macht sich auf den Weg, um auf dem Markt Orangen zu verkaufen. Er sieht keine andere Möglichkeit mehr.
Dank Tuhas Beharrlichkeit und Maimuns Geschick wendet sich die Sache zum Guten. So eine Darbietung hat noch niemand zuvor gesehen … Es geht nicht lang und die Menschen scharen sich um sie herum. Nach dem Applaus sind die saftigen Orangen schnell verkauft, und am Ende des Tages hat nicht nur Tuha, sondern auch der Vater wieder ein Lachen auf dem Gesicht.
Schon in alten Zeiten wurde der Affe in Ägypten als heiliges Tier verehrt und künstlerisch auf vielfältige Weise dargestellt. Mit ihrem präzise geführten Zeichenstift und szenisch eingesetzten Farben interpretiert Sahar Abdallah in diesem Buch die ägyptische Kunsttradition auf ihre eigene Weise.

Product details

Authors Sahar Abdallah
Assisted by Larissa Bender (Translation)
Publisher Baobab Books
 
Languages German
Age Recommendation from age 6
Product format Hardback
Released 01.07.2024
 
EAN 9783907277270
ISBN 978-3-907277-27-0
No. of pages 32
Dimensions 226 mm x 10 mm x 280 mm
Weight 343 g
Illustrations durchgehend illustriert
Subjects Children's and young people's books > Picture books

Kindheit, Ägypten, Libanon, Literalität

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.