Fr. 45.50

Zwischen "ehrbar" und "liederlich" - Zur Geschichte der Frauen in Oldesloe vom 17. bis zum 19. Jahrhundert

German · Other book format

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more










Das Buch Zwischen "ehrbar" und "liederlich" schildert Lebenswelten und Lebensbedingungen von Frauen in Oldesloe. Der historische Zeitraum reicht von der Frühen Neuzeit bis ins 19. Jahrhundert, und die anschaulichen Fallstudien basieren auf systematisch ausgewerteten Archivquellen. Zu den Themen zählen Kindheit und Jugend, Ehe und Familie. Es geht um die Schicksale lediger Frauen und Witwen wie auch um die Rolle von "Hexen". Eine besondere Bedeutung kommt dem weiblichen Körper zu, der unter Aspekten wie Schwangerschaft und Geburt - einschließlich Hebammenwesen -, weibliche Ehre, Sittlichkeit und Unzucht betrachtet wird. Auch Kriminalfälle von Diebstählen bis hin zu Abtreibung und Kindsmord werden behandelt. Eingebettet wird die Geschichte der Frauen in die männlich dominierte Gesellschaft eines kleinstädtisch-ländlichen Milieus. Der Ausblick ins späte 19. Jahrhundert zeigt Aufbrüche: die Zuwanderung von Schwedinnen, die Schaffung neuer Bildungsmöglichkeiten wie auch die sich allmählich verändernde rechtliche Stellung der Frau.
Herausgegeben von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Oldesloe Marion Gurlit.

About the author

Sylvina Zander, Studium der Kunstgeschichte, Romanistik und Slawistik in Hamburg, Promotion in Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Veröffentlichungen zur Geschlechter,- Sepulkral- und Regionalgeschichte. Tätig als Archivarin der Stadt Bad Oldesloe.

Summary

Das Buch Zwischen "ehrbar" und "liederlich" schildert Lebenswelten und Lebensbedingungen von Frauen in Oldesloe. Der historische Zeitraum reicht von der Frühen Neuzeit bis ins 19. Jahrhundert, und die anschaulichen Fallstudien basieren auf systematisch ausgewerteten Archivquellen. Zu den Themen zählen Kindheit und Jugend, Ehe und Familie. Es geht um die Schicksale lediger Frauen und Witwen wie auch um die Rolle von „Hexen“. Eine besondere Bedeutung kommt dem weiblichen Körper zu, der unter Aspekten wie Schwangerschaft und Geburt – einschließlich Hebammenwesen –, weibliche Ehre, Sittlichkeit und Unzucht betrachtet wird. Auch Kriminalfälle von Diebstählen bis hin zu Abtreibung und Kindsmord werden behandelt. Eingebettet wird die Geschichte der Frauen in die männlich dominierte Gesellschaft eines kleinstädtisch-ländlichen Milieus. Der Ausblick ins späte 19. Jahrhundert zeigt Aufbrüche: die Zuwanderung von Schwedinnen, die Schaffung neuer Bildungsmöglichkeiten wie auch die sich allmählich verändernde rechtliche Stellung der Frau.
Herausgegeben von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Oldesloe Marion Gurlit.

Product details

Authors Sylvina Zander
Assisted by Marion Gurlit (Editor)
Publisher Wachholtz
 
Languages German
Product format Other book format
Released 15.05.2024
 
EAN 9783529050886
ISBN 978-3-529-05088-6
No. of pages 324
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Geschichte, Sozial- und Kulturgeschichte, Frauen, Städte, Stadtgemeinden, Gleichberechtigung, Gleichstellung, Gender Studies: Gruppen, Bad Oldesloe, Oldesloe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.