Fr. 68.00

Bayern zur Römerzeit - Archäologie und Geschichte

German · Hardback

Will be released 30.10.2024

Description

Read more

Eine archäologisch-historische Publikation des aktuellen Forschungsstands über Bayern zur Römerzeit für ein breiteres Publikum fehlt - bis heute: Der vorliegende Band stellt die aktuellen Kenntnisse zur (Kultur-)Geschichte dieser Epoche auf Basis einer Fülle an neuen Details dar. Dabei erstreckt sich der Blick zeitlich und räumlich auch über das behandelte Thema hinaus: auf das nordbayerische "Barbaricum", das damals von germanischen Stämmen bewohnt wurde, und auf den Übergang von der Römerherrschaft zum bajuwarischen Stammesherzogtum, denn gerade das römisch-germanische Verhältnis prägte die Geschichte des römischen Bayern nachhaltig. Ein topografischer Teil versammelt sämtliche zentralen bayerischen Römerorte auf jüngstem Forschungsstand. Zudem bietet dieses neue Grundlagenwerk eine ausführliche, kommentierte Darstellung der wichtigsten lateinischen Inschriften und Textquellen zur Geschichte des römischen Bayern samt Übersetzung

About the author

Karlheinz Dietz,
Dr. phil., geb. 1947, wirkte als Wissenschaftlicher Oberrat in München und von 1985–2012 als Professor für Alte Geschichte in Würzburg. Er ist Projektbeirat der Vergleichenden Archäologie an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und ordentliches Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts.
Thomas Fischer,
Dr. phil., geb. 1949, war Denkmalpfleger in Regensburg, Oberkonservator an der Prähistorischen Staatssammlung in München und 1992–2015 Professor für die Archäologie der römischen Provinzen an der Universität zu Köln.
Veronika Fischer,
Dr. phil., geb. 1986, promovierte über das Ostkastell III von Straubing. Sie ist seit 2018 Koordinatorin für die Archäologischen Welterbestätten in Bayern am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege

Summary

Eine archäologisch-historische Publikation des aktuellen Forschungsstands über Bayern zur Römerzeit für ein breiteres Publikum fehlt – bis heute: Der vorliegende Band stellt die aktuellen Kenntnisse zur (Kultur-)Geschichte dieser Epoche auf Basis einer Fülle an neuen Details dar. Dabei erstreckt sich der Blick zeitlich und räumlich auch über das behandelte Thema hinaus: auf das nordbayerische „Barbaricum“, das damals von germanischen Stämmen bewohnt wurde, und auf den Übergang von der Römerherrschaft zum bajuwarischen Stammesherzogtum, denn gerade das römisch-germanische Verhältnis prägte die Geschichte des römischen Bayern nachhaltig. Ein topografischer Teil versammelt sämtliche zentralen bayerischen Römerorte auf jüngstem Forschungsstand. Zudem bietet dieses neue Grundlagenwerk eine ausführliche, kommentierte Darstellung der wichtigsten lateinischen Inschriften und Textquellen zur Geschichte des römischen Bayern samt Übersetzung

Product details

Authors Karlheinz Dietz, Karlheinz (Dr. phil.) Dietz, Thomas Fischer, Thomas (Dr. Fischer, Vero Fischer
Publisher Pustet, Regensburg
 
Languages German
Product format Hardback
Release 30.10.2024, delayed
 
EAN 9783791735207
ISBN 978-3-7917-3520-7
No. of pages 504
Assisted by Thomas Fischer, Veronika Fischer
Illustrations ca. 450 überw. farbige Abb.
Series Archäologie in Bayern
Subjects Non-fiction book > History > Pre and early history, antiquity

Geschichte, Archäologie, Bayern, Römerzeit, Barbaricum

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.