Fr. 27.90

Warum manchmal ein Brett vorm Kopf klebt und wieso man im Sitzen miteinander gehen kann - Ratgeber für Jugendliche mit Autismus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Warum versteht mich keiner? Was mache ich, wenn ich verliebt bin? Werde ich einen passenden Beruf finden? -Fragen, vor denen viele Jugendliche stehen. Doch für Jugendliche mit einer Autismus-Spektrum-Störung habensolche Fragen oft eine besondere Brisanz. Dieser Ratgeber begleitet sie durch die Wirren des Alltags. Viele Tipps helfen bei wiederkehrenden Herausforderungen in Schule und Familie, in Kommunikationssituationen und täglichen Routinen. Auch auf spezielle Fragen zu Wahrnehmung, Gefühlen, Small Talk, Freundschaften, ersten Liebesbeziehungen, Pubertät und Sex geben die Autorinnen eine Antwort - bis hin zur Frage, ob und wann sich autistische Jugendliche outen sollten und ob sie versuchen sollten, "normal zu werden". Ein Alltagsbegleiter für Kinder und Jugendliche und auch eine bereichernde Lektüre für deren Familien, Freund:innen und Therapeut:innen.

List of contents

InhaltEinleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9Was ist das für ein Buch? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10Autismus - Was bedeutet das? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 Wahrnehmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201.1 Wahrnehmung - Warum ist alles so laut? . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211.2 Gefühle - Wie erkenne und zeige ich sie? . . . . . . . . . . . . . . . . . . 292 Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 382.1 Gesprochene Sprache - Wieso sagen Menschen oftso merkwürdige Dinge? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 392.2 Small Talk - Warum muss ich übers Wetter reden,wenn ich doch sehe, dass die Sonne scheint? . . . . . . . . . . . . . . . 472.3 Körpersprache - Was bedeuten Gesichtsausdrücke? . . . . . . . . . . . 513 Verhaltensweisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 573.1 Routinen und Rituale - Warum kann ich es nicht ertragen,wenn sich etwas ändert? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 583.2 Spezialinteresse - Warum interessiere ich mich für andereDinge als andere Menschen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66?4 Andere Menschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 724.1 Familie - Bin ich vielleicht adoptiert? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 734.2 Freunde - Wie findet man Freunde? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 794.3 Liebe - Wieso kann man Schmetterlinge im Bauch haben undwie fühlt sich das an? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 864.4 Mobbing - Warum sind manche Menschen so gemein zu mir? . . . . 934.5 Tiere - Tiere sind mir viel lieber als Menschen.Warum eigentlich? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1045 Korper und Sex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1085.1 Körper - Warum muss ich zum Friseur? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1095.2 Pubertät und Sex - Warum kann man wachmiteinander schlafen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1176 Pflichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1276.1 Schule - Wie komme ich in der Schule besser klar? . . . . . . . . . . . . 1286.2 Beruf - Werde ich jemals einen Job haben? . . . . . . . . . . . . . . . . 1377 Wer bin ich? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1477.1 Sich outen - Wem soll ich erzählen, dass ich autistisch bin? . . . . . . 1487.2 Sich ändern - Muss ich versuchen, "normal" zu werden? . . . . . . . . 1537.3 Zukunft - Wie werde ich wohl als Erwachsener leben? . . . . . . . . . 158

About the author










Dr. iur. Dr. rer. medic. Karla Schneider ist Richterin und betreute ehrenamtlich Menschen mit Autismus am Autismustherapiezentrum Köln. Sie war außerdem in der International Research Training Group "Brainbehavior relationship of emotion and social cognition in schizophrenia and autism" am Universitätsklinikum Aachen tätig.Vanessa Köneke ist Journalistin und hat außerdem als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Medizin und Psychologie gearbeitet.

Foreword

Alltag mit Autismus

Product details

Authors Vanessa Köneke, Karla Schneider
Publisher Reinhardt, München
 
Languages German
Age Recommendation ages 12 to 16
Product format Paperback / Softback
Released 11.07.2024
 
EAN 9783497032709
ISBN 978-3-497-03270-9
No. of pages 214
Dimensions 150 mm x 10 mm x 231 mm
Weight 324 g
Subjects Guides > Self-help, everyday life

Kommunikation, Sprache, Psychotherapie, Alltag, Verhalten, Therapie, Ritual, Psychische Störungen, Routine, Autismus und Asperger-Syndrom, Hilfestellung, Alltagsfragen, Autismus-Spektrum-Störung, Kommunikationsproblem, SPEZIALINTERESSE, AUTISTISCHE JUGENDLICHE, Bezug zu Menschen aus dem Autismus-Spektrum

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.