Fr. 39.00

A Third Hand - Creative Applications for Robotics

English · Paperback / Softback

Will be released 01.09.2025

Description

Read more

- Einsatz von Robotern in der kreativen Produktion - für die Arbeit mit Farbe, Fotografie, Werkzeugen und vieles mehr- Zeigt anhand von Projekten und Fallstudien, welche Einsatzmöglichkeiten von Robotern denkbar sind - für Designer, Künstlerinnen, Forscher usw.- Ausführlich dokumentierte Projekte, als Handbuch für die eigene Arbeit nutzbarRoboterarme halten gegenwärtig rasant Einzug im Alltag von Kunst- und Designstudios, doch es gibt nach wie vor Schwierigkeiten beim Zugang zu den Arbeitsabläufen und -methoden für diese Maschinen, da es an Referenzbeispielen eindeutig mangelt.«A Third Hand» stellt angewandte Fallstudien vor und definiert eine Reihe von beispielhaften Arbeitsmethoden, die künftige Nutzer sowohl informieren als auch inspirieren können. Das Buch bietet eine Einführung in die Arbeit mit Roboterarmen und richtet sich an Designerinnen und Künstler im weitesten Sinne.Die Publikation ist das Ergebnis des Forschungsprojekts «A Third Hand - Creative Applications for Robotics», das an der ECAL durchgeführt wurde.Fünf Projekte wurden mit eingeladenen Designern und Künstlerinnen sowie ein Projekt mit Designstudierenden entwickelt, jedes stellt einen spezifischen Ansatz und eine besondere Arbeitsmethode vor. Beim Projekt von Jussi Ängeslevä wird der Arm verwendet, um einen Eisblock präzise zu schnitzen, der langsam ein projiziertes Bild enthüllt, wenn Licht durch ihn hindurchfällt. Bei Varvara & Mar trägt der Arm einen Spiegel, der sich so bewegt, dass er vor der Person bleibt, die mit ihm interagiert. Eine Echtzeit-Interaktion, bei der die Betrachter auch andere Gesichter entdecken, die auf diesem Spiegel abgebildet sind. Das Design-Duo Pinaffo & Pluvinage experimentierte mit Sprühtechniken auf einfachen Objekten, etwa Möbeln, und wendete dabei eine Reihe von Verschiebungsbewegungen an, um die Projektion von Farbe auf mehreren Seiten gleichzeitig zu erreichen. Der Schweizer Fotograf Taiyo Onorato setzte seine Forschungen mit Lichtmalerei fort, nutzte aber diesmal die Bewegungsmöglichkeiten des Arms. Niklas Hagemann nutzte seine Fähigkeiten im Bereich Design-Engineering, um eine Open-Source-Hand für erschwingliche, vereinfachte und anpassbare Anwendungen zu entwickeln.

Product details

Assisted by Alain Bellet (Editor), École cantonale dart de Lausanne (Editor), ECAL/École cantonale d’art de Lausanne (Editor), ECAL/École cantonale d'art de Lausanne (Editor)
Publisher Triest Verlag
 
Languages English
Product format Paperback / Softback
Release 01.09.2025
 
EAN 9783038630876
ISBN 978-3-0-3863087-6
No. of pages 280
Illustrations 140 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Interior design, design

Farbe, Fotografie, Produktdesign, Design, Werkzeug, Robotik, roboterarm, Designforschung, Design, industrielle und kommerzielle Kunst, Illustration, Design und Kunst, Anwendungen für Design, Kreative Produktion

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.