Fr. 33.50

Musik in Wien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Im neuen Band unserer Wien-Reihe begibt sich Peter Ruppert auf die Spuren der Musiker und Musikerinnen, die das kulturelle Leben der Stadt zwischen dem 17. und dem 20. Jahrhundert prägten. Er lässt Geschichten lebendig werden, die sich hinter den zahlreichen Gedenktafeln, Inschriften und Straßennamen der Stadt verbergen. Werden Sie Zeuge des mit Spannung erwarteten Debüts des jungen Johann Strauss (Sohn), als er im Jahr 1844 im überfüllten Dommayers Casino in Hietzing - heute befindet sich dort das Parkhotel Schönbrunn - die Herzen der Wiener im Sturm eroberte. Stellen Sie sich die tumult-artigen Ausschreitungen im Musikvereinssaal vor, als Arnold Schönberg am 31. März 1913 eigene und neue Musik von Alban Berg und Alexander von Zemlinsky aufführte. Der mit Schönberg verfeindete Oskar Straus behauptete, dass das Klatschen der Ohrfeigen das Melodiöseste war, was man an diesem Abend zu hören bekam. Tauchen Sie ein in die Welt der Musik und besuchen Sie diese und viele andere Gedenkstätten, die bewegenden Erinnerungen gewidmet sind.

About the author

Peter Ruppert, geboren 1944 in Wien. Buchvertreter, dann Verkaufsleiter Österreich für namhafte Schweizer, österreichische und deutsche Verlage. Zuletzt Repräsentant eines großen Verlages für Österreich und Südtirol. Seit 60 Jahren Liebhaber und Sammler von Viennensia. Lebt im Weinviertel nahe Wien.

Summary

Im neuen Band unserer Wien-Reihe begibt sich Peter Ruppert auf die Spuren der Musiker und Musikerinnen, die das kulturelle Leben der Stadt zwischen dem 17. und dem 20. Jahrhundert prägten. Er lässt Geschichten lebendig werden, die sich hinter den zahlreichen Gedenktafeln, Inschriften und Straßennamen der Stadt verbergen. Werden Sie Zeuge des mit Spannung erwarteten Debüts des jungen Johann Strauss (Sohn), als er im Jahr 1844 im überfüllten Dommayers Casino in Hietzing – heute befindet sich dort das Parkhotel Schönbrunn – die Herzen der Wiener im Sturm eroberte. Stellen Sie sich die tumult-artigen Ausschreitungen im Musikvereinssaal vor, als Arnold Schönberg am 31. März 1913 eigene und neue Musik von Alban Berg und Alexander von Zemlinsky aufführte. Der mit Schönberg verfeindete Oskar Straus behauptete, dass das Klatschen der Ohrfeigen das Melodiöseste war, was man an diesem Abend zu hören bekam. Tauchen Sie ein in die Welt der Musik und besuchen Sie diese und viele andere Gedenkstätten, die bewegenden Erinnerungen gewidmet sind.

Product details

Authors Peter Ruppert
Publisher Braumüller
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2024
 
EAN 9783991004127
ISBN 978-3-99100-412-7
No. of pages 280
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Musik, Wien, Verstehen, Staatsoper, Mozart, entdecken, Strauß, Schubert, Musikverein

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.